Modulbezeichnung | Biochemical concepts in signal transduction |
Modulkürzel | bio695 |
Kreditpunkte | 12.0 KP |
Workload | 360 h |
Einrichtungsverzeichnis | Institut für Biologie und Umweltwissenschaften (IBU) |
Verwendbarkeit des Moduls |
|
Zuständige Personen |
Koch, Karl-Wilhelm (Modulverantwortung)
Koch, Karl-Wilhelm (Prüfungsberechtigt)
Scholten, Alexander (Prüfungsberechtigt)
Scholten, Alexander (Modulberatung)
|
Teilnahmevoraussetzungen | keine |
Kompetenzziele | ++ vertiefte biologische Fachkenntnisse |
Modulinhalte | V: Molekulare Grundlagen der zellulären Signalverarbeitung S: Signaltransduktion Ü: Experimente zur zellulären Signaltransduktion und Enzymologie Mechanismen der biochemischen Signaltransduktion werden theoretisch und experimentell vermittelt |
Literaturempfehlungen | Lehrbücher der Zellbiologie und Biochemie. Aktuelle Literatur über Themen der Signaltransduktion (wird in der Vorbesprechung bekannt gegeben) |
Links | |
Unterrichtssprache | Englisch |
Dauer in Semestern | 1 Semester |
Angebotsrhythmus Modul | |
Aufnahmekapazität Modul | 20 |
Modullevel / module level | MM (Mastermodul / Master module) |
Modulart / typ of module | Wahlpflicht / Elective |
Lehr-/Lernform / Teaching/Learning method | |
Vorkenntnisse / Previous knowledge |
Lehrveranstaltungsform | Kommentar | SWS | Angebotsrhythmus | Workload Präsenz |
---|---|---|---|---|
Vorlesung | 1 | WiSe | 14 | |
Seminar | 1 | WiSe | 14 | |
Übung | 6 | WiSe | 84 | |
Präsenzzeit Modul insgesamt | 112 h |
Prüfung | Prüfungszeiten | Prüfungsform |
---|---|---|
Gesamtmodul | Klausur 90 Minuten |
Klausur (50 %) und Protokoll(e) (50%) |