mkt020 - Mode im Kontext (Vollständige Modulbeschreibung)

mkt020 - Mode im Kontext (Vollständige Modulbeschreibung)

Originalfassung Englisch PDF Download
Modulbezeichnung Mode im Kontext
Modulkürzel mkt020
Kreditpunkte 9.0 KP
Workload 270 h
Einrichtungsverzeichnis Institut für Materielle Kultur
Verwendbarkeit des Moduls
  • Zwei-Fächer-Bachelor Materielle Kultur: Textil (Bachelor) > Basismodule
Zuständige Personen
  • Eller, Petra (Modulverantwortung)
  • Kaptebileva-Frilling, Albena (Prüfungsberechtigt)
Teilnahmevoraussetzungen
Curriculare Abfolge (gemäß § 9 Abs. 6 BPO neu): Der Geräteschein aus dem mkt016 muss aus Sicherheitsgründen erfolgreich absolviert sein.
Kompetenzziele
Ästhetische, gestalterisch-konzeptuelle und technologische Kompetenzen:
  • Sensibilisierung für den Einsatz von Materialien, Verfahren und Medien im textilen Bereich.
  • Entwicklung gestalterischer Fähigkeiten und Fertigkeiten.
  • Fähigkeit, sozio-kulturell bedingte (geschlechter- und altersbezogene, ethnisierte und klassengeprägte) Wahrnehmungsformen und deren Veränderungen zu erkennen sowie reflektiert zu beurteilen.
  • Entwicklung der Diskursfähigheit (mündlich und schriftlich)
  • Entwicklung der Fähigkeit, intensiv und kontinuierlich an einer Problemstellung in Einzel- und Gruppenarbeit zu arbeiten (analysieren, recherchieren, experimentieren, präsentieren).
Modulinhalte
Universitär vermittelte Praxis ist theoretisch informierte und entsprechend zu reflektierende Praxis, umgekehrt "materialisieren sich" theoretische Erwägungen in Praktiken und Objekten, mit denen experimentiert und letztlich gedacht wird.
In der zentralen Veranstaltung des Moduls geht es um die analytisch-experimentelle Auseinandersetzung mit ausgewählten Mode-, Design- und Kunstkonzepten und das Entwickeln individueller Fragestellungen und Gestaltungslösungen. In speziellen Sitzungen gibt es dazu Zwischenpräsentationen mit Feedback.
Begleitend dazu gibt es eine Einführung in die Kleidungsgeschichte und Modetheorie sowie eine Einführung in die Gerätenutzung sowie in Präsentations- und Dokumentationstechniken.
Literaturempfehlungen
Ein Handapparat wird zur Verfügung gestellt. Er enthält Texte zu Ästhetik, Architektur, Modetheorie, Modedesign, Textildesign, Schnitt, Farblehre, Proportionslehre.
Links
Unterrichtssprache Deutsch
Dauer in Semestern 1 Semester
Angebotsrhythmus Modul jährlich
Aufnahmekapazität Modul unbegrenzt
Hinweise
  • Aktive Teilnahme (gemäß § 9 Abs. 5 BPO neu)
  • Englische Sprachkenntnisse (Lesefähigkeit)
Modulart Pflicht / Mandatory
Modullevel BC (Basiscurriculum / Base curriculum)
Lehr-/Lernform 1 S / Ü + 1 V / S / Ü + 1 W

Wissenschaftlich-künstlerisches Seminar mit Übungs- und Vorlesungsanteilen, projektorientierten Teilgruppen und angeleiteter Kleingruppenarbeit ergänzt durch Einführung in ästhetische Theorie und Geschichte.
Recherche und Dokumentation, Referat und Präsentation, experimentell orientierte, textil-praktische Gestaltungs- und Präsentationsübungen, konzeptionell-gestalterische Arbeit, Korrektur bzw. Kommentar am Objekt, Protokoll, schriftliche Reflexion, Abschlusskolloquium.
Lehrveranstaltungsform Kommentar SWS Angebotsrhythmus Workload Präsenz
Seminar oder Übung 3 SoSe 42
Vorlesung, Seminar oder Übung 2 SoSe 28
Werkstatt/Labor 1 SoSe 14
Präsenzzeit Modul insgesamt 84 h
Prüfung Prüfungszeiten Prüfungsform
Gesamtmodul
Portfolio: veranstaltungsbegleitend, Einreichung der bis dahin begleitend erbrachten kleineren Leistungen bis 15.09.; Abschlußpräsentation nach Vereinbarung.
1 Portfolio

Hinweis zur Prüfungsform:
Das Portfolio enthält die Präsentation (fachöffentliche Ausstellung und Internet) eines
Objekts oder einer Objektserie mit einer Reflexion der vorgelegten Arbeit.

Das Portfolio enthält dadurch wechselweise Bezüge von Praxis- und Theorieanteilen zum Themenumfeld. Je nach Themenschwerpunkt kann ein größerer fachwissenschaftlicher oder fachpraktischer Anteil vorliegen.