Module label | Experimental Physics III:Atomic and Molecular Physics |
Module code | phy030 |
Credit points | 6.0 KP |
Workload | 180 h
( Präsenzzeit: 84 Stunden Selbststudium: 96 Stunden )
|
Institute directory | Institute of Physics |
Applicability of the module |
|
Responsible persons |
Wollenhaupt, Matthias (Module responsibility)
Lienau, Christoph (Authorized examiners)
Neu, Walter (Authorized examiners)
Peinke, Joachim (Authorized examiners)
Poppe, Björn (Authorized examiners)
Wollenhaupt, Matthias (Authorized examiners)
Bayer, Tim-Daniel (Authorized examiners)
Borchert, Holger (Authorized examiners)
Englert, Lars (Authorized examiners)
Kittel, Achim (Authorized examiners)
Nilius, Niklas (Authorized examiners)
Schäfer, Sascha (Authorized examiners)
|
Prerequisites | Analysis I und IIa, Lineare Algebra, Experimentalphysik I und II |
Skills to be acquired in this module | Die Studierenden erhalten Kenntnisse über die grundlegenden Prinzipien der Atom- und Molekülphysik. Sie erlangen die Fertigkeit, durch Diskussion zentraler Schlüsselexperimente zwischen klassischen und quantenmechanischen Beschreibungen mikroskopischer Materie zu unterscheiden. Sie erwerben die Kompetenz zur Kombination von Kenntnissen aus der Experimentalphysik mit mathematischen und theoretischen Fertigkeiten, um Phänomene der mikroskopischen Physik zu deuten und qualitativ bzw. quantitativ zu beschreiben. |
Module contents | Aufbau des Atoms; Photonen; Spektroskopische Methoden; Welleneigenschaften von Teilchen; Schrödinger-Gleichung, Eigenzustände und Wellenpakete, Modellpotentiale, gebundene und ungebundene Zustände; Drehimpulse und Spin; Wasserstoffatom; Atome mit mehreren Elektronen; Atome in externen Feldern; Übergangswahrscheinlichkeiten, Absorption und Emission; Laser; Molekülbindung, Näherungsmethoden: LCAO und Heitler London, Rotation und Schwingung von Molekülen; Molekülspektren, Auswahlregeln für Übergänge. |
Reader's advisory | 1. W. Demtröder: Experimentalphysik, Band 3: Atome, Moleküle, Festkörper. Springer, Berlin. 2. H. Haken, H. C. Wolf: Molekülphysik und Quantenchemie. Springer, Berlin. 3. I.V. Hertel, C. P. Schulz: Atome, Moleküle und optische Physik, Springer, Berlin. Weitere Literatur zu speziellen Themen wird in der Vorlesung bekannt gegeben. |
Links | |
Language of instruction | German |
Duration (semesters) | 1 Semester |
Module frequency | jährlich |
Module capacity | unlimited |
Reference text | Studienleistungen: wöchentliche Übungen |
Modullevel / module level | BM (Basismodul / Base) |
Modulart / typ of module | je nach Studiengang Pflicht oder Wahlpflicht |
Lehr-/Lernform / Teaching/Learning method | VL: 4 SWS, Ü: 2 SWS |
Vorkenntnisse / Previous knowledge | Analysis I und IIa, Lineare Algebra, Experimentalphysik I und II |
Course type | Comment | SWS | Frequency | Workload of compulsory attendance |
---|---|---|---|---|
Lecture | 4 | 56 | ||
Exercises | 2 | 28 | ||
Total time of attendance for the module | 84 h |
Examination | Time of examination | Type of examination |
---|---|---|
Final exam of module | KL |