Stud.IP Uni Oldenburg
University of Oldenburg
01.04.2023 10:40:04
the641 - Religions in Plural (Science of Religion/Jewish Studies) (Complete module description)
Original version English PDF Download
Module label Religions in Plural (Science of Religion/Jewish Studies)
Modulkürzel the641
Credit points 6.0 KP
Workload 180 h
Institute directory Institute of Theology and Religious Education
Verwendbarkeit des Moduls
  • Master's Programme Ecumenism and Religions (Master) > Grundlagen
Zuständige Personen
Link-Wieczorek, Ulrike (Module responsibility)
Weiß, Wolfgang (Prüfungsberechtigt)
Hensel, Benedikt (Prüfungsberechtigt)
Schöpflin, Karin (Prüfungsberechtigt)
Strübind, Andrea (Prüfungsberechtigt)
Link-Wieczorek, Ulrike (Prüfungsberechtigt)
Willems, Joachim (Prüfungsberechtigt)
Brankovic, Carina (Prüfungsberechtigt)
Strübind, Kim (Prüfungsberechtigt)
Gautier, Dominik (Prüfungsberechtigt)
Muther, Urs-Ullrich (Prüfungsberechtigt)
Pavaluca, Vasilica Mugurel (Prüfungsberechtigt)
Prerequisites
Skills to be acquired in this module
Die Studierenden
- sind fähig, die christliche Religion im Kontext der allgemeinen Religionsgeschichte bzw. der anderen Religionen wahrzunehmen.
- sind mit der Geschichte und der Lehre nicht-christlicher Religionen in ihren Grundzügen vertraut.
- verfügen über Kommunikations- und Dialogkompetenz bezüglich der Wirksamkeit und Bedeutung der nicht-christlichen Religionen in Kultur und Gesellschaft.
Module contents
Weltreligionen in Geschichte und Gegenwart, Judentum in Geschichte und Gegenwart, Theorie der Religionswissenschaften. Das Modul dient dem ersten Kennenlernen konkreter nicht-christlicher Religionen. Für Absolventen eines religionswissenschaftlich zugeschnittenen BA-Abschlusses werden spezifische Regelungen getroffen werden.
Literaturempfehlungen
Wird in den jeweiligen Veranstaltungen bekanntgegeben
Links
Language of instruction German
Duration (semesters) 1 Semester
Module frequency halbjährlich
Module capacity unlimited
Modullevel / module level MM (Mastermodul / Master module)
Modulart / typ of module Pflicht / Mandatory
Lehr-/Lernform / Teaching/Learning method 1 Vorlesung + 1 Seminar
oder
2 Seminare
Vorkenntnisse / Previous knowledge
Form of instruction Comment SWS Frequency Workload of compulsory attendance
Lecture 2 SoSe und WiSe 28
Seminar 2 SoSe und WiSe 28
Präsenzzeit Modul insgesamt 56 h
Examination Prüfungszeiten Type of examination
Final exam of module
Ende des Semesters bzw. nach Absprache
KL