Fach-Bachelor Betriebswirtschaftslehre mit juristischem Schwerpunkt (Bachelor) > Praktika für Studierende mit dem Berufsziel Lehramt
Fach-Bachelor Biologie (Bachelor) > Praktika für Studierende mit dem Berufsziel Lehramt
Fach-Bachelor Chemie (Bachelor) > Praktika für Studierende mit dem Berufsziel Lehramt
Fach-Bachelor Comparative and European Law (Bachelor) > Praktika für Studierende mit dem Berufsziel Lehramt
Fach-Bachelor Engineering Physics (Bachelor) > Praktika für Studierende mit dem Berufsziel Lehramt
Fach-Bachelor Informatik (Bachelor) > Praktika für Studierende mit dem Berufsziel Lehramt
Fach-Bachelor Interkulturelle Bildung und Beratung (Bachelor) > Praktika für Studierende mit dem Berufsziel Lehramt
Fach-Bachelor Mathematik (Bachelor) > Praktika für Studierende mit dem Berufsziel Lehramt
Fach-Bachelor Nachhaltigkeitsökonomik (Bachelor) > Praktika für Studierende mit dem Berufsziel Lehramt
Fach-Bachelor Pädagogik (Bachelor) > Praktika für Studierende mit dem Berufsziel Lehramt
Fach-Bachelor Pädagogisches Handeln in der Migrationsgesellschaft (Bachelor) > Praktika für Studierende mit dem Berufsziel Lehramt
Fach-Bachelor Physik (Bachelor) > Praktika für Studierende mit dem Berufsziel Lehramt
Fach-Bachelor Physik, Technik und Medizin (Bachelor) > Praktika für Studierende mit dem Berufsziel Lehramt
Fach-Bachelor Sozialwissenschaften (Bachelor) > Praktika für Studierende mit dem Berufsziel Lehramt
Fach-Bachelor Umweltwissenschaften (Bachelor) > Praktika für Studierende mit dem Berufsziel Lehramt
Fach-Bachelor Wirtschaftsinformatik (Bachelor) > Praktika für Studierende mit dem Berufsziel Lehramt
Fach-Bachelor Wirtschaftswissenschaften (Bachelor) > Praktika für Studierende mit dem Berufsziel Lehramt
Zwei-Fächer-Bachelor Anglistik (Bachelor) > Praktika für Studierende mit dem Berufsziel Lehramt
Zwei-Fächer-Bachelor Biologie (Bachelor) > Praktika für Studierende mit dem Berufsziel Lehramt
Zwei-Fächer-Bachelor Chemie (Bachelor) > Praktika für Studierende mit dem Berufsziel Lehramt
Zwei-Fächer-Bachelor Elementarmathematik (Bachelor) > Praktika für Studierende mit dem Berufsziel Lehramt
Zwei-Fächer-Bachelor Ev. Theologie und Religionspädagogik (Bachelor) > Praktika für Studierende mit dem Berufsziel Lehramt
Zwei-Fächer-Bachelor Gender Studies (Bachelor) > Praktika für Studierende mit dem Berufsziel Lehramt
Zwei-Fächer-Bachelor Germanistik (Bachelor) > Praktika für Studierende mit dem Berufsziel Lehramt
Zwei-Fächer-Bachelor Geschichte (Bachelor) > Praktika für Studierende mit dem Berufsziel Lehramt
Zwei-Fächer-Bachelor Informatik (Bachelor) > Praktika für Studierende mit dem Berufsziel Lehramt
Zwei-Fächer-Bachelor Interdisziplinäre Sachbildung (Bachelor) > Praktika für Studierende mit dem Berufsziel Lehramt
Zwei-Fächer-Bachelor Kunst und Medien (Bachelor) > Praktika für Studierende mit dem Berufsziel Lehramt
Zwei-Fächer-Bachelor Materielle Kultur: Textil (Bachelor) > Praktika für Studierende mit dem Berufsziel Lehramt
Zwei-Fächer-Bachelor Mathematik (Bachelor) > Praktika für Studierende mit dem Berufsziel Lehramt
Zwei-Fächer-Bachelor Musik (Bachelor) > Praktika für Studierende mit dem Berufsziel Lehramt
Zwei-Fächer-Bachelor Niederdeutsch (Bachelor) > Praktika für Studierende mit dem Berufsziel Lehramt
Zwei-Fächer-Bachelor Niederlandistik (Bachelor) > Praktika für Studierende mit dem Berufsziel Lehramt
Zwei-Fächer-Bachelor Ökonomische Bildung (Bachelor) > Praktika für Studierende mit dem Berufsziel Lehramt
Zwei-Fächer-Bachelor Pädagogik (Bachelor) > Praktika für Studierende mit dem Berufsziel Lehramt
Zwei-Fächer-Bachelor Philosophie / Werte u. Normen (Bachelor) > Praktika für Studierende mit dem Berufsziel Lehramt
Zwei-Fächer-Bachelor Physik (Bachelor) > Praktika für Studierende mit dem Berufsziel Lehramt
Zwei-Fächer-Bachelor Politik-Wirtschaft (Bachelor) > Praktika für Studierende mit dem Berufsziel Lehramt
Zwei-Fächer-Bachelor Slavistik (Bachelor) > Praktika für Studierende mit dem Berufsziel Lehramt
Zwei-Fächer-Bachelor Sonderpädagogik (Bachelor) > Praktika für Studierende mit dem Berufsziel Lehramt
Zwei-Fächer-Bachelor Sozialwissenschaften (Bachelor) > Praktika für Studierende mit dem Berufsziel Lehramt
Zwei-Fächer-Bachelor Sportwissenschaft (Bachelor) > Praktika für Studierende mit dem Berufsziel Lehramt
Zwei-Fächer-Bachelor Technik (Bachelor) > Praktika für Studierende mit dem Berufsziel Lehramt
Zwei-Fächer-Bachelor Wirtschaftswissenschaften (Bachelor) > Praktika für Studierende mit dem Berufsziel Lehramt
Zuständige Personen
Idel, Till-Sebastian (Modulverantwortung)
Behrens, Dorthe (Modulberatung)
Benincasa, Dagmar (Modulberatung)
Lehrenden, Die im Modul (Prüfungsberechtigt)
Teilnahmevoraussetzungen
Es wird dringend empfohlen, das Modul biw215 Lehren und Lernen vor dem Allgemeinen Schulpraktikum absolviert zu haben.
Kompetenzziele
Ziele des Moduls Das Praktikumsmodul bietet den Studierenden erstmals in ihrem Studium die Gelegenheit,
die Berufsmotivation und die Berufswahl am zukünftigen Arbeitsplatz konkret zu überprüfen,
dabei das Berufs- und Handlungsfeld „Schule“ aus der ungewohnten Perspektive von Lehrer*innen kennen zu lernen,
erste didaktisch-methodische Kompetenzen bei der Unterrichtsvorbereitung und Unterrichtsnachbereitung zu erwerben,
und die in der Schule gesammelten Erfahrungen kritisch zu reflektieren.
Kompetenzen
Die zu erwerbenden Kompetenzen ergeben sich aus den KMK-Standards für die Lehrerbildung (Kompetenzbereich Unterrichten):
Kompetenz 1: Lehrkräfte planen Unterricht unter Berücksichtigung unterschiedlicher Lernvoraussetzungen und Entwicklungsprozesse fach- und sachgerecht und führen ihn sachlich und fachlich korrekt durch.
Kompetenz 2: Lehrkräfte unterstützen durch die Gestaltung von Lernsituationen das Lernen von Schülerinnen und Schülern. Sie motivieren alle Schülerinnen und Schüler und befähigen sie, Zusammenhänge herzustellen und Gelerntes zu nutzen.
Kompetenz 3: Lehrkräfte fördern die Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler zum selbstbestimmten Lernen und Arbeiten
Modulinhalte
Das Allgemeine Schulpraktikum umfasst eine vorbereitende Lehrveranstaltung von 3 Kreditpunkten sowie ein Schulpraktikum von 6 Kreditpunkten. In der ersten Vorlesungswoche findet eine Einführungsvorlesung statt. Studierende mit dem weiterführenden Berufsziel Lehramt (M.Ed.) müssen ein Praktikum von in der Regel sechs Wochen (5 Wochen Kernzeit) in einer Schule erfolgreich absolviert haben. Sowohl im Vorbereitungsseminar als auch im Praktikum besteht eine Anwesenheitspflicht (vgl. BPO Anl. 3c Abschnitt C.). Die Anwesenheitspflicht im Praktikum erfordert eine Anwesenheit an allen Schultagen (5 Tage und 25 Zeitstunden pro Woche). Die Praktika in den Schulen werden auf der Grundlage einer Vereinbarung der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg mit den Schulbehörden geregelt.
In der Einführungsvorlesung in der ersten Vorlesungswoche werden die Studierenden in Ziele, Formen und Theorierahmen des Moduls eingeführt. Dem schließen sich drei weitere Vorlesungstermine im Gesamtplenum und 10 Seminarsitzungen an. Diese dienen der Vorbereitung auf die Praktikumsphase. Sie führen ein in Praktiken der Unterrichtsplanung, -durchführung und -auswertung sowie in die Reflexion der Rolle von Lehrkräften. Die Vorlesungen werden digital als Live-Konferenzen durchgeführt und aufgezeichnet, sodass sie für alle Studierenden auch asynchron verfügbar sind.
Literaturempfehlungen
Böhmann, M. & Schäfer-Munro, R. (2008). Kursbuch Schulpraktikum (2. Auflage). Weinheim: Beltz
Boer, H. de & Reh, S. (Hrsg.) (2012). Beobachtung in der Schule – Beobachten lernen. Wiesbaden: Springer VS.
Geier, T. & Pollmanns, M. (Hrsg.) (2016). Was ist Unterricht. Zur Konstitution einer pädagogischen Form. Wiesbaden: Springer VS.
Kiper, H. & Mischke, W. (2009). Unterrichtsplanung. Weinheim: Beltz
Meseth, W., Proske, M. & Radtke, F.-O. (Hrsg.). Unterrichtstheorien in Forschung und Lehre. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
Meyer, H. (2014). Leitfaden Unterrichtsvorbereitung (8. Aufl.). Berlin: Cornelsen Scriptor
Anmeldung über Stud.IP im Didaktischen Zentrum (diz).
Das Modul sollte im 4. Semester besucht werden. Anwesenheitspflicht im Vorbereitungsseminar und im Praktikum!