päd595 - Theorie-Praxis-Verhältnisse (Vollständige Modulbeschreibung)
Modulbezeichnung | Theorie-Praxis-Verhältnisse |
Modulkürzel | päd595 |
Kreditpunkte | 6.0 KP |
Workload | 180 h |
Einrichtungsverzeichnis | Institut für Pädagogik |
Verwendbarkeit des Moduls |
|
Zuständige Personen |
|
Teilnahmevoraussetzungen | |
Kompetenzziele | Die Veranstaltungen des Moduls zielen darauf, dass Studierende in der Lage sind,
|
Modulinhalte | Im Modul werden unterschiedliche Gestaltungsweisen, Denkgebäude und Begründungen zu Theorie-Praxis-Verhältnissen präsentiert, untersucht und diskutiert. |
Literaturempfehlungen |
|
Links | |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Dauer in Semestern | 1 Semester |
Angebotsrhythmus Modul | jährlich |
Aufnahmekapazität Modul | unbegrenzt |
Modulart | Pflicht / Mandatory |
Modullevel | AS (Akzentsetzung / Accentuation) |
Lehr-/Lernform | 1 S (2 LVS), 1 Ü (2 LVS) |
Lehrveranstaltungsform | Kommentar | SWS | Angebotsrhythmus | Workload Präsenz |
---|---|---|---|---|
Seminar und Übung (Variante I) | 2 | WiSe | 28 | |
Seminar und Übung (Variante II) | 2 | WiSe | 28 | |
Seminar und Übung (Variante III) | WiSe | 0 | ||
Präsenzzeit Modul insgesamt | 56 h |
Prüfung | Prüfungszeiten | Prüfungsform |
---|---|---|
Gesamtmodul | Abgabe der Reflexion bis zum Semesterende |
Schriftlichen Reflexion (ca. 35.000 Zeichen (incl. Leerzeichen) |