Master of Education (Gymnasium) Informatik (Master of Education) > Wahlpflichtmodule (Praktische Informatik)
Master Umweltmodellierung (Master) > Mastermodule
Master Wirtschaftsinformatik (Master) > Akzentsetzungsmodule der Informatik
Zuständige Personen
Winter, Andreas (Modulverantwortung)
Lehrenden, Die im Modul (Prüfungsberechtigt)
Teilnahmevoraussetzungen
Softwaretechnik I
Kompetenzziele
Ziel des Moduls Softwaretechnik II ist die Vertiefung der in dem Modul Softwaretechnik behandelten Themen. Hierzu werden spezielle Themen der Softwaretechnik behandelt und anhand aktueller wissenschaftlicher Publikationen vertieft und diskutiert. Im Vorlesungsteil werden Methoden und Techniken der Softwaretechnik vorgestellt, die im Seminarteil durch die Aufbereitung passender wissenschaftlicher und praktischer, aktueller Arbeiten detailliert werden.
Fachkompetenzen
Die Studierenden:
vertiefen Methoden und Techniken der Softwaretechnik
wenden Methoden und Techniken der Softwaretechnik gezielt an
differenzieren Techniken zur Entwicklung von Software-Systemen
diskutieren Themen der Softwaretechnik
planen Software-Systeme mit geeigneten Methoden
lösen selbständig softwaretechnische Probleme
reflektieren selbständig erstellte Lösungen von softwaretechnische Problemen und präsentieren diese geeignet
Methodenkompetenzen
Die Studierenden:
strukturieren Problemstellung mit Modellierungstechniken
erarbeiten sich aktuelle Methoden der Softwaretechnik
präsentieren softwaretechnische Lösungsansätze
verfassen selbständig wissenschaftliche Texte
Sozialkompetenzen
Die Studierenden:
erklären und diskutieren softwaretechnische Lösungsansätze in ihrer praktischen Verwendung
nehmen Kritik an und verstehen diese als Hilfestellung
Selbstkompetenzen
Die Studierenden:
reflektieren ihr Handeln beim Identifizieren von Lösungsansätzen und beziehen dabei die Möglichkeiten der Softwaretechnik ein
verinnerlichen die vorgestellten Entwicklungsmethoden und fügen sie ihrem Handeln hinzu
Modulinhalte
Systembegriff - iterative und agile Vorgehensmodelle zur Software-Entwicklung
Projektplanung, Kosten- und Aufwandsschätzung
Methoden, Techniken und Werkzeuge zur Anforderungserhebung
Techniken zur Entwicklung und Beschreibung von Software-Architektur - Messung und Bewertung von Softwaresystemen
erweiterte Techniken der Modellierung, Metamodellierung, Domänen-spezifische Sprachen
Modell-basierte Entwicklung - Methoden und Techniken der Software-Evolution
Literaturempfehlungen
Ian Sommerville: Software Engineering, Addison-Wesley Longman, Amsterdam, 10. Ed. 2012