hls028 - Privat- und Wirtschaftsrecht I: Grundlagen des Privatrechts und Schuldrecht AT (Vollständige Modulbeschreibung)

hls028 - Privat- und Wirtschaftsrecht I: Grundlagen des Privatrechts und Schuldrecht AT (Vollständige Modulbeschreibung)

Originalfassung Englisch PDF Download
Modulbezeichnung Privat- und Wirtschaftsrecht I: Grundlagen des Privatrechts und Schuldrecht AT
Modulkürzel hls028
Kreditpunkte 11.0 KP
Workload 330 h
Einrichtungsverzeichnis Department für WiRe (BWL und Wirtschaftspädagogik)
Verwendbarkeit des Moduls
  • Fach-Bachelor Comparative and European Law (Bachelor) > Module
Zuständige Personen
  • Wendland, Matthias (Modulverantwortung)
  • Lehrenden, Die im Modul (Prüfungsberechtigt)
Teilnahmevoraussetzungen
Kompetenzziele

Die Studierenden erhalten ein Verständnis für das deutsche Vertragsrecht, das den Grundstein für andere zivil‐, wirtschafts‐ und arbeitsrechtliche Module legt. Sie kennen und verstehen den Aufbau des Bürgerlichen Gesetzbuches und dessen zentrale Elemente. Sie können selbstständig gutachterliche Lösung von Fällen im Bereich des Zivilrechts vornehmen.

Modulinhalte

Das Modul stellt den Einstieg in das deutsche Privatrecht dar. Das Modul besteht aus einer Vorlesung im Umfang von 4 SWS. 

Die Vorlesung „Grundlagen des Privatrechts und BGB AT“ behandelt die Grundlagen des Privatrechts sowie den Allgemeinen Teil des BGB. Neben einem Überblick über Systematik, Regelungstechniken und die wichtigen Grundprinzipien des Privatrechts sind Rechtsfähigkeit und Rechtssubjekte, Willenserklärung, Vertrag, Anfechtung, Wirksamkeit und Form, Bedingung und Befristung, Stellvertretung sowie Verjährungsfragen wichtige Themenkreise, die in der Veranstaltung behandelt werden. Die Vorlesung wird von einer AG begleitet.  Die Vorlesung „Schuldrecht AT (mit Kaufrecht)“ behandelt die Abschnitte 1‐7 des zweiten Buchs des BGB und damit die allgemeinen Fragen, die in sämtlichen Schuldverhältnissen auftreten. Dazu gehören insbesondere die Begründung, der Inhalt sowie der Untergang eines Schuldverhältnisses, die Entstehung von Schadensersatzansprüchen und andere Leistungsstörungen, die Abtretung von Forderungen sowie die Schuldübernahme. Darüber hinaus wird paradigmatisch für die besonderen Schuldverhältnisse das Kaufrecht behandelt.

Literaturempfehlungen

Walker, W.‐D./Brox, H. (2022): Allgemeiner Teil des BGB, 46. Auflage, Verlag Franz Vahlen, München

Rüthers, B./Stadler, A. (2022): Allgemeiner Teil des BGB, 21. Auflage, C.H. Beck, München

Schack, H. (2019): BGB – Allgemeiner Teil, 16. Auflage, C.F. Müller, Heidelberg

Medicus, D./Petersen, J. (2016): Allgemeiner Teil des BGB, 11. Auflage, C.F. Müller, Heidelberg

Brox, H./Walker, W.‐D. (2023), Allgemeines Schuldrecht, 47. Auflage, C.H. Beck, München

Looschelders, D. (2022): Schuldrecht Allgemeiner Teil, 20.
Auflage, Verlag Franz Vahlen, München

 

Links
Unterrichtssprache Deutsch
Dauer in Semestern 1 Semester
Angebotsrhythmus Modul WiSe, jährlich
Aufnahmekapazität Modul unbegrenzt
Modulart Pflicht / Mandatory
Modullevel BC (Basiscurriculum / Base curriculum)
Lehrveranstaltungsform Kommentar SWS Angebotsrhythmus Workload Präsenz
Vorlesung 4 SoSe oder WiSe 56
Arbeitsgruppe 4 SoSe oder WiSe 56
Präsenzzeit Modul insgesamt 112 h
Prüfung Prüfungszeiten Prüfungsform
Gesamtmodul
Ende des Semesters
K/HA/MP/RF/PF/PA