Module label | Private and Commercial Law I: Principles of Private Law and Law of Obligations |
Modulkürzel | hls028 |
Credit points | 11.0 KP |
Workload | 330 h |
Institute directory | Department of Business Administration, Economics and Law (Economics) |
Verwendbarkeit des Moduls |
|
Zuständige Personen |
Lehrenden, Die im Modul (Prüfungsberechtigt)
|
Prerequisites | |
Skills to be acquired in this module | Die Studierenden erhalten ein Verständnis für das deutsche Vertragsrecht, das den Grundstein für andere zivil‐, wirtschafts‐ und arbeitsrechtliche Module legt. Sie kennen und verstehen den Aufbau des Bürgerlichen Gesetzbuches und dessen zentrale Elemente. Sie können selbstständig gutachterliche Lösung von Fällen im Bereich des Zivilrechts vornehmen. |
Module contents | Das Modul stellt den Einstieg in das deutsche Privatrecht dar. Das Modul ist in zwei Vorlesungen geteilt. Die Vorlesung Grundlagen des Privatrechts und BGB AT behandelt die Grundlagen des Privatrechts sowie den Allgemeinen Teil des BGB. Neben einem Überblick über Systematik, Regelungstechniken und die wichtigen Grundprinzipien des Privatrechts sind Rechtsfähigkeit und Rechtssubjekte, Willenserklärung, Vertrag, Anfechtung, Wirksamkeit und Form, Bedingung und Befristung, Stellvertretung sowie Verjährungsfragen wichtige Themenkreise, die in der Veranstaltung behandelt werden. Die Vorlesung wird von einer AG begleitet. Die Vorlesung Schuldrecht AT (mit Kaufrecht) behandelt die Abschnitte 1‐7 des zweiten Buchs des BGB und damit die allgemeinen Fragen, die in sämtlichen Schuldverhältnissen auftreten. Dazu gehören insbesondere die Begründung, der Inhalt sowie der Untergang eines Schuldverhältnisses, die Entstehung von Schadensersatzansprüchen und andere Leistungsstörungen, die Abtretung von Forderungen sowie die Schuldübernahme. Darüber hinaus wird paradigmatisch für die besonderen Schuldverhältnisse das Kaufrecht behandelt. |
Literaturempfehlungen | Walker, W.‐D./Brox, H. (2017): Allgemeiner Teil des BGB, 41. Auflage, Verlag Franz Vahlen, München
|
Links | |
Language of instruction | German |
Duration (semesters) | 1 Semester |
Module frequency | WiSe, jährlich |
Module capacity | unlimited |
Modullevel / module level | BC (Basiscurriculum / Base curriculum) |
Modulart / typ of module | Pflicht / Mandatory |
Lehr-/Lernform / Teaching/Learning method | |
Vorkenntnisse / Previous knowledge |
Form of instruction | Comment | SWS | Frequency | Workload of compulsory attendance |
---|---|---|---|---|
Lecture | 4 | SoSe oder WiSe | 56 | |
Working group | 4 | SoSe oder WiSe | 56 | |
Präsenzzeit Modul insgesamt | 112 h |
Examination | Prüfungszeiten | Type of examination |
---|---|---|
Final exam of module | Ende des Semesters |
Klausur oder Hausarbeit |