Modulbezeichnung | Privat- und Wirtschaftsrecht V: Internationales Privatrecht und Zivilprozessrecht |
Modulkürzel | hls035 |
Kreditpunkte | 6.0 KP |
Workload | 180 h |
Einrichtungsverzeichnis | Department für WiRe (BWL und Wirtschaftspädagogik) |
Verwendbarkeit des Moduls |
|
Zuständige Personen |
|
Teilnahmevoraussetzungen | |
Kompetenzziele | Die Studierenden erlangen umfassende Kenntnisse im Internationalen Privatrecht, inkl. dem Internationalen Zivilverfahrensrecht, sowie dem deutschen Zivilprozessrecht. Sie erlernen die selbstständige Falllösung in allen genannten Bereichen. |
Modulinhalte | Das Modul ist in zwei Vorlesungen unterteilt. Die Vorlesung Zivilprozessrecht behandelt das gerichtliche Verfahren in Zivilsachen. Dabei liegt der Schwerpunkt auf dem Erkenntnisverfahren, das Vollstreckungsverfahren wird im Überblick behandelt. Die wesentlichen Rechtsbehelfe und ‐mittel werden vorgestellt, das Rechtsmittelrecht in Grundzügen behandelt. Die Veranstaltung Internationales Privatrecht bietet eine Einführung in das deutsche und europäische Kollisionsrecht. Schwerpunkte bilden die Allgemeinen Lehren des Kollisionsrechts, das EGBGB und die EuGVVO (Brüssel-Ia-VO) sowie die Brüssel IIa-VO für die internationale Zuständigkeit.
|
Literaturempfehlungen | Musielak, H.‐J./ Voit, W. (2018): Grundkurs ZPO, Erkenntnis‐ und Zwangsvollstreckungsverfahren, 14. Auflage, C.H. Beck, München Grundsky, W./ Jacoby, F. (2018): Zivilprozessrecht, 16. Auflage, Verlag Franz Vahlen, München Rauscher, Th. (2017): Internationales Privatrecht. Mit Internationalem Verfahrensrecht, 5. Auflage, C.F. Müller, Heidelberg |
Links | |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Dauer in Semestern | 1 Semester |
Angebotsrhythmus Modul | WiSe, jährlich |
Aufnahmekapazität Modul | unbegrenzt |
Modullevel / module level | BC (Basiscurriculum / Base curriculum) |
Modulart / typ of module | Pflicht / Mandatory |
Lehr-/Lernform / Teaching/Learning method | |
Vorkenntnisse / Previous knowledge |
Prüfung | Prüfungszeiten | Prüfungsform |
---|---|---|
Gesamtmodul | Nach Vorlesungsende |
K/HA/MP/RF/PF/PA |
Lehrveranstaltungsform | Vorlesung |
SWS | 4 |
Angebotsrhythmus | SoSe oder WiSe |
Workload Präsenzzeit | 56 h |