spo845 - Interdisziplinäre Perspektiven auf den Sport (Vollständige Modulbeschreibung)
Modulbezeichnung | Interdisziplinäre Perspektiven auf den Sport |
Modulkürzel | spo845 |
Kreditpunkte | 12.0 KP |
Workload | 360 h |
Einrichtungsverzeichnis | Institut für Sportwissenschaft |
Verwendbarkeit des Moduls |
|
Zuständige Personen |
|
Teilnahmevoraussetzungen | Nachgewiesene Teilnahme in den Grundlagen-Modulen spo815 und spo825 |
Kompetenzziele | Die Studierenden sollen konkrete Phänomene des Sports und gegenwärtige Körper- und Bewegungskulturen interdisziplinär in den Blick zu nehmen lernen. Sie erwerben die Kompetenz, die Relativität und Relationalität jeder Perspektive einzuschätzen und in einem interdisziplinären Diskurs zusammenzuführen, um Forschungsfelder bzw. Gegenstandsbereiche problemorientiert und mehrperspektivisch zu analysieren und weiterzuentwickeln. |
Modulinhalte |
|
Literaturempfehlungen | |
Links | |
Unterrichtsprachen | Deutsch, Englisch |
Dauer in Semestern | 1 Semester |
Angebotsrhythmus Modul | jährlich (Sommersemester) |
Aufnahmekapazität Modul | unbegrenzt |
Modulart | Pflicht / Mandatory |
Modullevel | MM (Mastermodul / Master module) |
Prüfung | Prüfungszeiten | Prüfungsform |
---|---|---|
Gesamtmodul | 2 benotete Teilleistungen (jeweils Portfolio oder Hausarbeit oder mündliche Prüfung oder Referat mit schriftlicher Ausarbeitung) |
Lehrveranstaltungsform | Seminar 2 Seminare im Umfang von je 2 SWS
|
SWS | 4 |
Angebotsrhythmus | SoSe |
Workload Präsenzzeit | 56 h |