isb039 - Elementary instruction and diagnosis of initial learning conditions in generral studies (Complete module description)

isb039 - Elementary instruction and diagnosis of initial learning conditions in generral studies (Complete module description)

Original version English PDF Download
Module label Elementary instruction and diagnosis of initial learning conditions in generral studies
Modulkürzel isb039
Credit points 6.0 KP
Workload 180 h
Institute directory Department of Educational Sciences
Verwendbarkeit des Moduls
  • Dual-Subject Bachelor's Programme General Education (Bachelor) > Basismodule
Zuständige Personen
  • Brückmann, Maja (module responsibility)
  • Lehrenden, Die im Modul (Module counselling)
Prerequisites
Skills to be acquired in this module

Die Ziele und Kompetenzen dieses Moduls sind an die Standards für die Lehrerbildung (KMK 2019) angelehnt. Studierende …

  • ... entwickeln ihre diagnostischen Kompetenzen.
  • … gestalten und reflektieren für den sachunterrichtlichen Anfangsunterricht angemessene Lernprozesse auf der Basis individueller wahrnehmungsbedingter Voraussetzungen der Schülerinnen und Schüler.
  • …erkennen unterschiedliche Lernvoraussetzungen und Benachteiligungen von Kindern des Anfangsunterrichts.
  • ... organisieren pädagogische didaktische Hilfen, beziehen außerschulische Experten ein, unterstützen individuell betroffene Kinder.
  • … lernen soziale Beziehungen und Lernprozesse zu Schulbeginn individuumsangemessen zu implementieren und zu moderieren.
  • … können Entwicklungsstände, Lernpotentiale wie auch Lernhindernisse exemplarisch erkennen und Lernfortschritte initiieren, indem individuell angemessene Lernmöglichkeiten der Schülerinnen und Schüler ausgelotet und Lernangebote und –hilfen erarbeitet werden.
  • … gestalten den sachunterrichtlichen Anfangsunterricht fachlich angemessen, indem didaktische Qualitätsansprüche mit den Entwicklungs- und Leistungsvoraussetzungen der Kinder verknüpft werden.
  • … kennen Möglichkeiten, Schülerinnen und Schüler aktiv in den sachunterrichtlichen Anfangsunterricht einzubinden, indem sowohl verschiedene Prinzipien des Sachunterrichts als auch sachunterrichtsspezifische Methoden des Anfangsunterrichts, die das Denken der Schülerinnen und Schüler anregen und Verstehen und Transfer initiieren, thematisiert und durchdacht werden.
Ausgehend von didaktischen Theorien zum Anfangsunterricht und zur Wahrnehmungsdiagnostik leitet das Modul dazu an, diese in der Praxis anzuwenden. Dazu sind Besuche im Kindergarten/in der Schule verpflichtend, sofern diese im Rahmen des Seminars organisiert werden können.
Module contents

Das erste Seminar „Lernausgangsdiagnostik und Förderung im Sachunterricht“ beschäftigt sich mit den Lernvoraussetzungen der Kinder im und für den Sachunterricht, Förderdiagnostik in Transitionssituationen am Beispiel Kindergarten – Schule und vermittelt basale Fördermöglichkeiten im Sachunterricht unter Berücksichtigung der Fächer Deutsch und Mathematik.

Das zweite Seminar „Anfangsunterricht im Sachunterricht“ beschäftigt sich mit verschiedenen didaktischen Konzepten und Prinzipien für den sachunterrichtlichen Schulanfang, den Voraussetzungen der Kinder, sowie vermittelt Inhalte und Methoden für den sachunterrichtlichen Erstunterricht.
Literaturempfehlungen

Die spezifische Literatur wird im jeweiligen Seminar bekannt gegeben. Als Grundlage können folgende Literaturquellen dienen:

  • GDSU (Hrsg., 2013): Perspektivrahmen Sachunterricht. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
  • Ayres, Jean (2013): Bausteine der kindlichen Entwicklung. Sensorische Integration verstehen und anwenden. 5., überarb. und erw. Aufl. Berlin: Springer.
  • Gläser, Eva (Hrsg., 2007): Sachunterricht im Anfangsunterricht. Lernen im Anschluss an den Kindergarten. Baltmannsweiler: Schneider.
Links
Language of instruction German
Duration (semesters) 1 Semester
Module frequency jährlich
Module capacity unlimited
Reference text

6 KP | 2 S| 2. oder 4.FS | 2S (4 SWS)

Von den Studierenden müssen beide Seminare besucht werden.
Examination Prüfungszeiten Type of examination
Final exam of module
PF
Lehrveranstaltungsform Seminar
SWS 4
Frequency WiSe