Module label | Profile Course Unit |
Module abbreviation | lan010 |
Credit points | 15.0 KP |
Workload | 450 h |
Institute directory | Institute of Dutch Studies |
Applicability of the module |
|
Responsible persons |
|
Prerequisites | |
Skills to be acquired in this module | Studierende erhalten einen Überblick über die aktuelle sprachwissenschaftliche Forschung in Oldenburg, finden heraus, wo Möglichkeiten zu einer Mitarbeit an Forschungsprojekten bestehen und entwickeln so ihren eigenen Schwerpunkt sowie ihr eigenes Forschungsinteresse für den weiteren Verlauf des Studiums. |
Module contents | In kleineren Seminaren stellen die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Oldenburger Sprachwissenschaften ihre Forschungsprojekte aus den Bereichen a) Psycholinguistik, b) Sprachsystem und Variation und c) Sprachkontakt und Sprachwandel vor. Studierende entwickeln vor diesem Hintergrund eigene Forschungsfragen, tauschen sich über Methoden ihrer Erforschung aus und stellen diese den anderen Studierenden vor. |
Recommended reading | wird in den Seminaren bekannt gegeben. |
Links | |
Language of instruction | German |
Duration (semesters) | 1 Semester |
Module frequency | jährlich |
Module capacity | unlimited |
Module level | MM (Mastermodul / Master module) |
Type of module | Pflicht / Mandatory |
Teaching/Learning method | 2 Seminare oder 1 Vorlesung und 1 Seminar |
Previous knowledge |
Examination | Examination times | Type of examination |
---|---|---|
Final exam of module | am Ende des Semesters |
G |
Type of course | Course or seminar ( 2 SE oder 1 VL + 1 SE )
|
SWS | 4 |
Frequency | WiSe |
Workload Präsenzzeit | 56 h |