Stud.IP Uni Oldenburg
University of Oldenburg
30.05.2023 09:39:32
che200 - Basic Organic Laboratory (Complete module description)
Original version English PDF Download
Module label Basic Organic Laboratory
Modulkürzel che200
Credit points 12.0 KP
Workload 360 h
Institute directory Department of Chemistry
Verwendbarkeit des Moduls
  • Bachelor's Programme Chemistry (Bachelor) > Aufbaumodule
  • Dual-Subject Bachelor's Programme Chemistry (Bachelor) > Erweiterungsmodule
Zuständige Personen
Christoffers, Jens (Module responsibility)
Christoffers, Jens (Prüfungsberechtigt)
Doye, Sven (Prüfungsberechtigt)
Hilt, Gerhard (Prüfungsberechtigt)
Hilt, Gerhard (Module counselling)
Christoffers, Jens (Module counselling)
Doye, Sven (Module counselling)
Prerequisites
Erfolgreiche Teilnahme am Modul "che190 - Grundvorlesung Organische Chemie"
Skills to be acquired in this module
Kenntnisse Ausbau der grundlegenden Kenntnisse über die Reaktivität organischer Verbindungen in Theorie und Praxis Fertigkeiten Verständnis der Reaktivität funktioneller Gruppen, Planung und Durchführung organischer Präparationen (eigenständige Ansatzberechnung, Versuchsaufbau und Durchführung, Aufarbeitung der Reaktionsmischungen, Abtrennung von Nebenprodukten, Reinigung der Reaktionsprodukte durch Kristallisation, Destillation, Chromatographie); Präsentation wissenschaftlicher Sachverhalte in schriftlicher und mündlicher Form.
Module contents
Mit diesem Modul bauen die Studierenden ihr Basiswissen der Organischen Chemie weiter aus. Sie lernen die grundlegenden Reaktionsmechanismen kennen und erwerben grundlegende Praxiskenntnisse im präparativen, organischen Labor und in der analytischen Charakterisierung organischer Substanzen. Die Studierenden werden in die Lage versetzt, unter sicherheits- und umweltrelevanten Gesichtspunkten fach- und ordnungsgemäß mit Chemikalien umzugehen. Sie erlangen grundlegende Fähigkeiten zur Präsentation wissenschaftlicher Sachverhalte in schriftlicher und mündlicher Form.
Literaturempfehlungen
K. Schwetlick et al., Organikum, Wiley-VCH, Weinheim
Links
Language of instruction German
Duration (semesters) 1 Semester
Module frequency jährlich
Module capacity 50 Praktikumsplätze sind vorhanden
Reference text
Empfohlene Belegung 4 (SoSe)
Modullevel / module level AC (Aufbaucurriculum / Composition)
Modulart / typ of module je nach Studiengang Pflicht oder Wahlpflicht
Lehr-/Lernform / Teaching/Learning method V (2 SWS), S mit Ü (2 SWS), PR (12 SWS; offenes, ganztägiges Laborpraktikum).
Vorkenntnisse / Previous knowledge
Form of instruction Comment SWS Frequency Workload of compulsory attendance
Lecture 2 28
Seminar 2 28
Practical training 12 168
Präsenzzeit Modul insgesamt 224 h
Examination Prüfungszeiten Type of examination
Final exam of module
In der vorlesungsfreien Zeit entsprechend separater Ankündigung
M