Modulbezeichnung | Öffentliches Recht: Verwaltungsrecht II |
Modulkürzel | hls065 |
Kreditpunkte | 5.0 KP |
Workload | 150 h |
Einrichtungsverzeichnis | Department für WiRe (VWL) |
Verwendbarkeit des Moduls |
|
Zuständige Personen | |
Teilnahmevoraussetzungen | |
Kompetenzziele | Aufbauend auf das Modul Öffentliches Recht: Verwaltungsrecht I, vertiefen die Studierenden ihre Kenntnisse über das deutsche Verwaltungsrecht, inklusive Bremer und Niedersächsischer Regelungen, und erlangen die Fähigkeit Fallgestaltungen im Bereich des besonderen Verwaltungsrechts zu lösen. |
Modulinhalte | In der Vorlesung werden die Studierenden in exemplarische Felder des Besonderen Verwaltungsrechts eingeführt. Behandelt werden die Grundzüge des Polizeirechts, des Baurechts, des Gaststätten- und Gewerberechts sowie des Ausländer- und Asylrechts. Zur Sprache kommen ordnungsrechtliche, planerische, vertragliche und ökonomische Instrumente sowie die ihnen entsprechende Beteiligungs- und Rechtsschutzformen. In diesem Kontext wird die jeweilige landesrechtlichen Regelung (Bremen/Niedersachsen) berücksichtigt. |
Literaturempfehlungen | |
Links | |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Dauer in Semestern | 1 Semester |
Angebotsrhythmus Modul | jährlich |
Aufnahmekapazität Modul | unbegrenzt |
Modullevel | |
Modulart | Pflicht / Mandatory |
Lehr-/Lernform | |
Vorkenntnisse |
Prüfung | Prüfungszeiten | Prüfungsform |
---|---|---|
Gesamtmodul | Am Ende des Semesters |
Klausur |
Lehrveranstaltungsform | Vorlesung ( Besonderes Verwaltungsrecht )
|
SWS | 4 |
Angebotsrhythmus | -- |
Workload Präsenzzeit | 56 h |