Module label | Theory and Practice of Inorganic Wetchemical Analysis |
Modulkürzel | che150 |
Credit points | 6.0 KP |
Workload | 180 h |
Institute directory | Department of Chemistry |
Verwendbarkeit des Moduls |
|
Zuständige Personen |
Weiz, Alexander (Module responsibility)
Beckhaus, Rüdiger (Prüfungsberechtigt)
Müller, Thomas (Prüfungsberechtigt)
Albers, Lena (Prüfungsberechtigt)
Weiz, Alexander (Prüfungsberechtigt)
|
Prerequisites | Abgeschlossene Lehrveranstaltung „5.07.103 Einführung in die Laborpraxis“ des Moduls "che100 Grundlagen der Chemie" vor Beginn des Praktikums. Dokumentierte Teilnahme an der Sicherheitsbelehrung vor Beginn des Praktikums. |
Skills to be acquired in this module | Die Studierenden verfügen nach Abschluss des Moduls über breitangelegte Kenntnisse in der nasschemischen Analyse und damit einhergehend vertieften Kenntnissen der Stoffeigenschaften anorganischer Substanzen und ihrer Reaktionen. Die handwerklichen Fähigkeiten im chemischen Labor werden vertieft. Die Studierenden erkennen die Wichtigkeit sauberen Arbeitens im chemischen Labor für die Aussagekraft ihrer Experimente. |
Module contents | Quantitative und Qualitative Analysen in Theorie und Praxis inkl. der zugehörigen Stoffchemie; Durchführung anorganisch-chemischer Grundoperationen; Durchführung des Trennungsganges und Nachweis von Kationen und Anionen anhand charakteristischer Reaktionen. |
Literaturempfehlungen | Jander-Blasius, Einführung in die analytische und präparative anorganische Chemie, Hirzel Verlag |
Links | |
Language of instruction | German |
Duration (semesters) | 1 (2-Fächer-Bachelor), 2 (Fach-Bachelor) Semester |
Module frequency | jährlich |
Module capacity | unlimited |
Reference text | WiSe und SoSe |
Modullevel / module level | AC (Aufbaucurriculum / Composition) |
Modulart / typ of module | Pflicht / Mandatory |
Lehr-/Lernform / Teaching/Learning method | |
Vorkenntnisse / Previous knowledge |
Form of instruction | Comment | SWS | Frequency | Workload of compulsory attendance |
---|---|---|---|---|
Lecture | 2 | WiSe | 28 | |
Practical training | 7 | -- | 98 | |
Präsenzzeit Modul insgesamt | 126 h |
Examination | Prüfungszeiten | Type of examination |
---|---|---|
Final exam of module | In der vorlesungsfreien Zeit entsprechend separater Ankündigung |
KL |