Stud.IP Uni Oldenburg
University of Oldenburg
24.03.2023 01:11:07
sop032 - Development and developmental impairment (Complete module description)
Original version English PDF Download
Module label Development and developmental impairment
Modulkürzel sop032
Credit points 12.0 KP
Workload 360 h
Institute directory Department of Special Needs Education and Rehabilitation
Verwendbarkeit des Moduls
  • Dual-Subject Bachelor's Programme Special Needs Education (Bachelor) > Basismodule
Zuständige Personen
Licandro, Ulla (Module responsibility)
Lehrenden, Die im Modul (Prüfungsberechtigt)
Rieß, Bastian (Module counselling)
Prerequisites
Keine
Skills to be acquired in this module
Nach Abschluss des Moduls sind die Studierenden in der Lage: - zentrale Grundlagen in der Entwicklung sowie Herausforderungen bei Entwicklungsbeeinträchtigungen (Formen, Theorien und Modelle) zu benennen und zu erkennen (= wissen), - unterschiedliche Entwicklungsbereiche zu erläutern, zu erklären und zu veranschaulichen (= verstehen), - zentrale Entwicklungsaufgaben zu analysieren (= analysieren), - fachlich und empirisch fundierte Urteile zur Entwicklung bzw. zu Entwicklungsbeeinträchtigungen abzugeben (= beurteilen), - begründete eigene Ansätze zur Entwicklungsförderung und Partizipation zu entwickeln (= erschaffen)
Module contents
Erste Vorlesung (1. Semester) Einführung in ausgewählte Entwicklungstheorien
Einführung in Theorien und Modelle der Entwicklungspsychologie im Kindes- und Jugendalter
- Überblick über verschiedene Entwicklungsbereiche (z.B. Kognition, Sprache, soziale und emotionale Entwicklung, Bindung, Motorik, Selbstkonzept, Moral)

Ein Seminar (1. Semester) Entwicklungsbereiche und Entwicklungsbeeinträchtigungen
- Vertiefung in Bezug auf einzelne Entwicklungsbereiche und Entwicklungsbeeinträchtigungen (z.B. Bindung im Kindes- und Jugendalter, externalisierende oder internalisierende Verhaltensprobleme, Motivation, Lernen, kognitive Entwicklung, Hören, Sprachentwicklung)

Zweite Vorlesung (2. Semester) Einführung in Formen von Entwicklungsbeeinträchtigungen
- Überblick zu Formen, Theorien und Modellen von Beeinträchtigungen, Behinderungen oder Schädigungen auf der Basis der KMK Förderschwerpunkte, unter Berücksichtigung der ICF

Ein Seminar (2. Semester) Entwicklungsförderung und Partizipation
- Vertiefung hinsichtlich Theorien und Konzepten zur Entwicklungsförderung bzw. Partizipation sowie ihre Implementierung in die (pädagogische Praxis) in Bezug auf verschiedene Lebensphasen (z.B. Kindheit, Jugend oder Erwachsenenalter)
- reflektierende Auseinandersetzung mit Integrations- und Inklusionsprozessen in den aktuellen Bildungs- und Erziehungsangeboten sowie in der Rehabilitation
Literaturempfehlungen
Drave, W., Rumper, F. & Wachtel, P (Hrsg.) (2000). Empfehlungen zur sonderpädagogischen Förderung: Allgemeine Grundlagen und Förderschwerpunkte (KMK) mit Kommentaren. Würzburg: edition bentheim.
Biewer, G., Hollenweger, J. & Markowetz, R. (Hrsg.) (2015). Handbuch Inklusion und Sonderpädagogik. Bad Heilbrunn/Obb.: Klinkhardt/UTB.
Lohaus, A. & Vierhaus, M. (2015). Entwicklungspsychologie des Kindes- und Jugendalters (3. Aufl.). Berlin: Springer.
Schneider, W. & Lindenberg, U. (2012). Entwicklungspsychologie (7. vollst. überarb. Aufl.). Weinheim: Beltz.
Links
Language of instruction German
Duration (semesters) 2 Semester
Module frequency jährlich
Module capacity unlimited
Modullevel / module level BC (Basiscurriculum / Base curriculum)
Modulart / typ of module Pflicht / Mandatory
Lehr-/Lernform / Teaching/Learning method
Vorkenntnisse / Previous knowledge
Form of instruction Comment SWS Frequency Workload of compulsory attendance
Lecture (Einführung in ausgewählte Entwicklungstheorien) 2 WiSe 28
Lecture (Einführung in Formen von Entwicklungsbeeinträchtigungen) 2 SoSe 28
Seminar (Entwicklungsbereichen und Entwicklungsbeeinträchtigungen)
Aus diesen Seminaren ist eine zu wählen
a = außerschulisch, s = schulische
2 WiSe 28
In jedem Modulsemester ist ein Vertiefungsseminar zu wählen
Seminar (Entwicklungsförderung und Partizipation)
Aus diesen Seminaren ist eine zu wählen
a = außerschulisch, s = schulisch
2 SoSe 28
In jedem Modulsemester ist ein Vertiefungsseminar zu wählen
Präsenzzeit Modul insgesamt 112 h
Examination Prüfungszeiten Type of examination
Final exam of module
im 2. Semester
HA