pb305 - The potential assessment as action oriented method (Complete module description)

pb305 - The potential assessment as action oriented method (Complete module description)

Original version English PDF download
Module label The potential assessment as action oriented method
Module code pb305
Credit points 6.0 KP
Workload 180 h
Institute directory Department of Social Sciences
Applicability of the module
  • Bachelor's Programme Biology (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
  • Bachelor's Programme Business Administration and Law (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
  • Bachelor's Programme Business Informatics (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
  • Bachelor's Programme Chemistry (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
  • Bachelor's Programme Comparative and European Law (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
  • Bachelor's Programme Computing Science (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
  • Bachelor's Programme Economics and Business Administration (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
  • Bachelor's Programme Education (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
  • Bachelor's Programme Engineering Physics (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
  • Bachelor's Programme Environmental Science (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
  • Bachelor's Programme Intercultural Education and Counselling (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
  • Bachelor's Programme Mathematics (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
  • Bachelor's Programme Physics (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
  • Bachelor's Programme Physics, Engineering and Medicine (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
  • Bachelor's Programme Social Studies (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
  • Bachelor's Programme Sustainability Economics (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
  • Dual-Subject Bachelor's Programme Art and Media (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
  • Dual-Subject Bachelor's Programme Biology (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
  • Dual-Subject Bachelor's Programme Chemistry (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
  • Dual-Subject Bachelor's Programme Computing Science (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
  • Dual-Subject Bachelor's Programme Dutch Linguistics and Literary Studies (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
  • Dual-Subject Bachelor's Programme Economic Education (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
  • Dual-Subject Bachelor's Programme Economics and Business Administration (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
  • Dual-Subject Bachelor's Programme Education (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
  • Dual-Subject Bachelor's Programme Elementary Mathematics (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
  • Dual-Subject Bachelor's Programme English Studies (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
  • Dual-Subject Bachelor's Programme Gender Studies (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
  • Dual-Subject Bachelor's Programme General Education (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
  • Dual-Subject Bachelor's Programme German Studies (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
  • Dual-Subject Bachelor's Programme History (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
  • Dual-subject bachelor's programme Low German (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
  • Dual-Subject Bachelor's Programme Material Culture: Textiles (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
  • Dual-Subject Bachelor's Programme Mathematics (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
  • Dual-Subject Bachelor's Programme Music (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
  • Dual-Subject Bachelor's Programme Philosophy / Values and Norms (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
  • Dual-Subject Bachelor's Programme Physics (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
  • Dual-Subject Bachelor's Programme Politics-Economics (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
  • Dual-Subject Bachelor's Programme Protestant Theology and Religious Education (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
  • Dual-Subject Bachelor's Programme Slavic Studies (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
  • Dual-Subject Bachelor's Programme Social Studies (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
  • Dual-Subject Bachelor's Programme Special Needs Education (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
  • Dual-Subject Bachelor's Programme Sport Science (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
  • Dual-Subject Bachelor's Programme Technology (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
  • Fach-Bachelor Pädagogisches Handeln in der Migrationsgesellschaft (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Responsible persons
  • Röbken, Heinke (module responsibility)
  • Lehrenden, Die im Modul (authorised to take exams)
Prerequisites
Skills to be acquired in this module
Kompetenzorientierung ist nicht nur im Zuge der Implementierung Lebenslangen Lernens an den Hochschulen ein zentrales Thema für Studierende. Auch der Arbeitsmarkt erfordert eine genaue Kenntnis der eigenen Fähigkeiten und Kompetenzen, zunehmend im Bereich der personalen Kompetenzen wie sie im Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR) beschrieben werden. Persönlichkeit ist entscheidend Fachwissen ist nicht alles so bringt der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) auf den Punkt, was die Wirtschaft von Hochschulabsolventen erwartet (DIHK 2011). Die Studierenden sollen sich kritisch mit der Feststellung von Kompetenzen auseinander setzen und das Verfahren des Potenzial-Assessments sowohl theoretisch als auch ausgewählte Elemente praktisch erfahren. Ziel ist es die eigenen Kompetenzen besser einschätzen und beschreiben zu können und zugleich einen Überblick über den derzeitigen Forschungstand zum Thema Kompetenzerfassung zu erhalten.
Module contents
- Einführung: Kompetenzbegriff, Formen der Kompetenzfeststellung - Kompetenzansatz der LEB - Das Potenzial-Assessment: Ablauf, Struktur, BAKQER-System - Wahrnehmung: die Trennung von Beobachtung und Beurteilung - Feedback geben und nehmen - 13 Beobachtungsdimensionen die im Potenzial-Assessment abgebildet werden in Theo-rie und Praxis
Recommended reading
Heyse, V./ Erpenbeck, J. (2009): Kompetenztraining. Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag Dehnbostel, P./ Seidel, S./ Stamm-Riemer, I.(2010): Einbeziehung von Ergebnissen informel¬len Lernens in den DQR eine Kurzexpertise. Bonn, Hannover 2010 Lippegaus-Grünau, P./Voigt, B. (2012): Potenziale erkennen und fördern. Qualität entwickeln. Band 1: Potenzialanalysen in Theorie und Praxis. Offenbach am Main: INBAS GmbH
Links
Language of instruction German
Duration (semesters) 1 Semester
Module frequency halbjährlich
Module capacity unlimited
Reference text
6 KP; 1 SE 1.01.0441, 1.01.0442 , 1 Ü
Examination Prüfungszeiten Type of examination
Final exam of module
PF
Type of course Seminar
Frequency