Module label | Development of Mathematical Knowledge |
Modulkürzel | ema210 |
Credit points | 6.0 KP |
Workload | 180 h |
Institute directory | Department of Mathematics |
Verwendbarkeit des Moduls |
|
Zuständige Personen |
Schwarzkopf, Ralph (Module responsibility)
Danzer, Carolin Lena (Module counselling)
Gudladt, Paul (Module counselling)
|
Prerequisites | |
Skills to be acquired in this module | Die Studierenden kennen, erproben und reflektieren Denkprozesse, die für verschiedene Phasen mathematischer Forschung relevant sind. Zu solchen Denkprozessen gehören z.B. Begriffsbilden, Klassifizieren, Begründen, Problemlösen, Darstellen. |
Module contents | V+Ü oder V+S Eine oder mehrere kleinere mathematische „Forschungsfragen“ werden in einem längeren Prozess verfolgt. Die dabei notwendigen Denkhandlungen werden beschrieben, reflektiert und ihre Anwendung geübt. Die Forschungsfragen beziehen sich auf elementare, aber inhaltlich reichhaltige mathematische Kontexte, z.B. aus dem Bereich der elementaren Kombinatorik, Zahlentheorie oder Geometrie. Wenigstens eine der „Forschungsfragen“ soll ein Thema aus einem der Basismodule aufgreifen. |
Literaturempfehlungen | wird vom Dozenten in der Vorlesung bekanntgegeben. |
Links | |
Language of instruction | German |
Duration (semesters) | 1 Semester |
Module frequency | jährlich |
Module capacity | unlimited |
Modullevel / module level | |
Modulart / typ of module | |
Lehr-/Lernform / Teaching/Learning method | Vorlesung + Übung / Seminar |
Vorkenntnisse / Previous knowledge |
Form of instruction | Comment | SWS | Frequency | Workload of compulsory attendance |
---|---|---|---|---|
Lecture | 2 | 28 | ||
Exercises | 2 | 28 | ||
Präsenzzeit Modul insgesamt | 56 h |
Examination | Prüfungszeiten | Type of examination |
---|---|---|
Final exam of module | gegen Ende der Vorlesungszeit |
KL |