Module label | General Studies |
Modulkürzel | gsw450 |
Credit points | 6.0 KP |
Workload | 180 h |
Institute directory | Department of Human Medicine |
Verwendbarkeit des Moduls |
|
Zuständige Personen |
Gockel, Julia (Module counselling)
Ansmann, Lena (Prüfungsberechtigt)
Hoffmann, Falk (Prüfungsberechtigt)
|
Prerequisites | Keine |
Skills to be acquired in this module | Die Studierenden
|
Module contents | General Studies I: I: Aktuelle Themen der Versorgungsforschung (Vorlesung und Journal Club)
General Studies II: Vermittlungskompetenz in der Versorgungsforschung (Seminar)
|
Literaturempfehlungen |
|
Links | |
Language of instruction | German |
Duration (semesters) | 1 Semester |
Module frequency | 1 x jährlich (WiSe) |
Module capacity | unlimited |
Reference text | Das Modul eignet sich für Studiengänge im Bereich Gesundheitswissenschaften und Medizin |
Modullevel / module level | MM-PB (Professionalisierungsbereichsmodul im Master) |
Modulart / typ of module | Pflicht / Mandatory |
Lehr-/Lernform / Teaching/Learning method | Ringvorlesung mit Dozierenden der Uni Oldenburg und Gastvortragenden anderer Hochschulen und außeruniversitären Einrichtungen sowie Journal Club, Seminar, Besuch eines Kongresses (geplant ist der jeweils jährlich stattfindende Deutsche Kongress für Versorgungsforschung) mit spezifischer Vor- und Nachbereitung sowie Betreuung auf dem Kongress. Vorträge inklusive Diskussion sowie gemeinsames Erarbeiten und Diskutieren wissenschaftlicher Publikationen Einführungen in das jeweilige Thema durch Kurzreferate, vertiefende Seminardiskussionen, Gruppenarbeiten und Übungen. |
Vorkenntnisse / Previous knowledge |
Examination | Prüfungszeiten | Type of examination |
---|---|---|
Final exam of module | Teilnahme an mind. zwei Veranstaltungen des Moduls. |
Form of instruction | VA-Auswahl |
SWS | 4 |
Frequency | SoSe oder WiSe |
Workload Präsenzzeit | 56 h |