pb397 - Philosophicum elementare: Argumentation, Reflexion und Urteilsbildung für Lehrkräfte (Vollständige Modulbeschreibung)
Pb397 - Philosophicum elementare: Argumentation, Reflexion und Urteilsbildung für Lehrkräfte (Vollständige Modulbeschreibung)
Modulbezeichnung
Philosophicum elementare: Argumentation, Reflexion und Urteilsbildung für Lehrkräfte
Modulkürzel
pb397
Kreditpunkte
6.0 KP
Workload
180 h
Einrichtungsverzeichnis
Institut für Philosophie
Verwendbarkeit des Moduls
Fach-Bachelor Biologie (Bachelor) > PP Lehramt an Grundschulen, Lehramt an Haupt- und Realschulen sowie Lehramt an Gymnasien
Fach-Bachelor Biologie (Bachelor) > PP Lehramt für Sonderpädagogik
Fach-Bachelor Chemie (Bachelor) > PP Lehramt an Grundschulen, Lehramt an Haupt- und Realschulen sowie Lehramt an Gymnasien
Fach-Bachelor Chemie (Bachelor) > PP Lehramt für Sonderpädagogik
Fach-Bachelor Comparative and European Law (Bachelor) > PP Lehramt an Grundschulen, Lehramt an Haupt- und Realschulen sowie Lehramt an Gymnasien
Fach-Bachelor Comparative and European Law (Bachelor) > PP Lehramt für Sonderpädagogik
Fach-Bachelor Engineering Physics (Bachelor) > PP Lehramt an Grundschulen, Lehramt an Haupt- und Realschulen sowie Lehramt an Gymnasien
Fach-Bachelor Engineering Physics (Bachelor) > PP Lehramt für Sonderpädagogik
Fach-Bachelor Informatik (Bachelor) > PP Lehramt an Grundschulen, Lehramt an Haupt- und Realschulen sowie Lehramt an Gymnasien
Fach-Bachelor Informatik (Bachelor) > PP Lehramt für Sonderpädagogik
Fach-Bachelor Interkulturelle Bildung und Beratung (Bachelor) > PP Lehramt an Grundschulen, Lehramt an Haupt- und Realschulen sowie Lehramt an Gymnasien
Fach-Bachelor Interkulturelle Bildung und Beratung (Bachelor) > PP Lehramt für Sonderpädagogik
Fach-Bachelor Mathematik (Bachelor) > PP Lehramt an Grundschulen, Lehramt an Haupt- und Realschulen sowie Lehramt an Gymnasien
Fach-Bachelor Mathematik (Bachelor) > PP Lehramt für Sonderpädagogik
Fach-Bachelor Nachhaltigkeitsökonomik (Bachelor) > PP Lehramt an Grundschulen, Lehramt an Haupt- und Realschulen sowie Lehramt an Gymnasien
Fach-Bachelor Nachhaltigkeitsökonomik (Bachelor) > PP Lehramt für Sonderpädagogik
Fach-Bachelor Pädagogik (Bachelor) > PP Lehramt an Grundschulen, Lehramt an Haupt- und Realschulen sowie Lehramt an Gymnasien
Fach-Bachelor Pädagogik (Bachelor) > PP Lehramt für Sonderpädagogik
Fach-Bachelor Pädagogisches Handeln in der Migrationsgesellschaft (Bachelor) > PP Lehramt an Grundschulen, Lehramt an Haupt- und Realschulen sowie Lehramt an Gymnasien
Fach-Bachelor Pädagogisches Handeln in der Migrationsgesellschaft (Bachelor) > PP Lehramt für Sonderpädagogik
Fach-Bachelor Physik (Bachelor) > PP Lehramt an Grundschulen, Lehramt an Haupt- und Realschulen sowie Lehramt an Gymnasien
Fach-Bachelor Physik (Bachelor) > PP Lehramt für Sonderpädagogik
Fach-Bachelor Physik, Technik und Medizin (Bachelor) > PP Lehramt an Grundschulen, Lehramt an Haupt- und Realschulen sowie Lehramt an Gymnasien
Fach-Bachelor Physik, Technik und Medizin (Bachelor) > PP Lehramt für Sonderpädagogik
Fach-Bachelor Sozialwissenschaften (Bachelor) > PP Lehramt an Grundschulen, Lehramt an Haupt- und Realschulen sowie Lehramt an Gymnasien
Fach-Bachelor Sozialwissenschaften (Bachelor) > PP Lehramt für Sonderpädagogik
Fach-Bachelor Umweltwissenschaften (Bachelor) > PP Lehramt an Grundschulen, Lehramt an Haupt- und Realschulen sowie Lehramt an Gymnasien
Fach-Bachelor Umweltwissenschaften (Bachelor) > PP Lehramt für Sonderpädagogik
Fach-Bachelor Wirtschaftsinformatik (Bachelor) > PP Lehramt an Grundschulen, Lehramt an Haupt- und Realschulen sowie Lehramt an Gymnasien
Fach-Bachelor Wirtschaftsinformatik (Bachelor) > PP Lehramt für Sonderpädagogik
Fach-Bachelor Wirtschaftswissenschaften (Bachelor) > PP Lehramt an Grundschulen, Lehramt an Haupt- und Realschulen sowie Lehramt an Gymnasien
Fach-Bachelor Wirtschaftswissenschaften (Bachelor) > PP Lehramt für Sonderpädagogik
Zwei-Fächer-Bachelor Anglistik (Bachelor) > PP Lehramt an Grundschulen, Lehramt an Haupt- und Realschulen sowie Lehramt an Gymnasien
Zwei-Fächer-Bachelor Anglistik (Bachelor) > PP Lehramt für Sonderpädagogik
Zwei-Fächer-Bachelor Biologie (Bachelor) > PP Lehramt an Grundschulen, Lehramt an Haupt- und Realschulen sowie Lehramt an Gymnasien
Zwei-Fächer-Bachelor Biologie (Bachelor) > PP Lehramt für Sonderpädagogik
Zwei-Fächer-Bachelor Chemie (Bachelor) > PP Lehramt an Grundschulen, Lehramt an Haupt- und Realschulen sowie Lehramt an Gymnasien
Zwei-Fächer-Bachelor Chemie (Bachelor) > PP Lehramt für Sonderpädagogik
Zwei-Fächer-Bachelor Elementarmathematik (Bachelor) > PP Lehramt an Grundschulen, Lehramt an Haupt- und Realschulen sowie Lehramt an Gymnasien
Zwei-Fächer-Bachelor Elementarmathematik (Bachelor) > PP Lehramt für Sonderpädagogik
Zwei-Fächer-Bachelor Ev. Theologie und Religionspädagogik (Bachelor) > PP Lehramt an Grundschulen, Lehramt an Haupt- und Realschulen sowie Lehramt an Gymnasien
Zwei-Fächer-Bachelor Ev. Theologie und Religionspädagogik (Bachelor) > PP Lehramt für Sonderpädagogik
Zwei-Fächer-Bachelor Gender Studies (Bachelor) > PP Lehramt an Grundschulen, Lehramt an Haupt- und Realschulen sowie Lehramt an Gymnasien
Zwei-Fächer-Bachelor Gender Studies (Bachelor) > PP Lehramt für Sonderpädagogik
Zwei-Fächer-Bachelor Germanistik (Bachelor) > PP Lehramt an Grundschulen, Lehramt an Haupt- und Realschulen sowie Lehramt an Gymnasien
Zwei-Fächer-Bachelor Germanistik (Bachelor) > PP Lehramt für Sonderpädagogik
Zwei-Fächer-Bachelor Geschichte (Bachelor) > PP Lehramt an Grundschulen, Lehramt an Haupt- und Realschulen sowie Lehramt an Gymnasien
Zwei-Fächer-Bachelor Geschichte (Bachelor) > PP Lehramt für Sonderpädagogik
Zwei-Fächer-Bachelor Informatik (Bachelor) > PP Lehramt an Grundschulen, Lehramt an Haupt- und Realschulen sowie Lehramt an Gymnasien
Zwei-Fächer-Bachelor Informatik (Bachelor) > PP Lehramt für Sonderpädagogik
Zwei-Fächer-Bachelor Interdisziplinäre Sachbildung (Bachelor) > PP Lehramt an Grundschulen, Lehramt an Haupt- und Realschulen sowie Lehramt an Gymnasien
Zwei-Fächer-Bachelor Interdisziplinäre Sachbildung (Bachelor) > PP Lehramt für Sonderpädagogik
Zwei-Fächer-Bachelor Kunst und Medien (Bachelor) > PP Lehramt an Grundschulen, Lehramt an Haupt- und Realschulen sowie Lehramt an Gymnasien
Zwei-Fächer-Bachelor Kunst und Medien (Bachelor) > PP Lehramt für Sonderpädagogik
Zwei-Fächer-Bachelor Materielle Kultur: Textil (Bachelor) > PP Lehramt an Grundschulen, Lehramt an Haupt- und Realschulen sowie Lehramt an Gymnasien
Zwei-Fächer-Bachelor Materielle Kultur: Textil (Bachelor) > PP Lehramt für Sonderpädagogik
Zwei-Fächer-Bachelor Mathematik (Bachelor) > PP Lehramt an Grundschulen, Lehramt an Haupt- und Realschulen sowie Lehramt an Gymnasien
Zwei-Fächer-Bachelor Mathematik (Bachelor) > PP Lehramt für Sonderpädagogik
Zwei-Fächer-Bachelor Musik (Bachelor) > PP Lehramt an Grundschulen, Lehramt an Haupt- und Realschulen sowie Lehramt an Gymnasien
Zwei-Fächer-Bachelor Musik (Bachelor) > PP Lehramt für Sonderpädagogik
Zwei-Fächer-Bachelor Niederdeutsch (Bachelor) > PP Lehramt an Grundschulen, Lehramt an Haupt- und Realschulen sowie Lehramt an Gymnasien
Zwei-Fächer-Bachelor Niederdeutsch (Bachelor) > PP Lehramt für Sonderpädagogik
Zwei-Fächer-Bachelor Niederlandistik (Bachelor) > PP Lehramt an Grundschulen, Lehramt an Haupt- und Realschulen sowie Lehramt an Gymnasien
Zwei-Fächer-Bachelor Niederlandistik (Bachelor) > PP Lehramt für Sonderpädagogik
Zwei-Fächer-Bachelor Ökonomische Bildung (Bachelor) > PP Lehramt an Grundschulen, Lehramt an Haupt- und Realschulen sowie Lehramt an Gymnasien
Zwei-Fächer-Bachelor Ökonomische Bildung (Bachelor) > PP Lehramt für Sonderpädagogik
Zwei-Fächer-Bachelor Pädagogik (Bachelor) > PP Lehramt an Grundschulen, Lehramt an Haupt- und Realschulen sowie Lehramt an Gymnasien
Zwei-Fächer-Bachelor Pädagogik (Bachelor) > PP Lehramt für Sonderpädagogik
Zwei-Fächer-Bachelor Philosophie / Werte u. Normen (Bachelor) > PP Lehramt an Grundschulen, Lehramt an Haupt- und Realschulen sowie Lehramt an Gymnasien
Zwei-Fächer-Bachelor Philosophie / Werte u. Normen (Bachelor) > PP Lehramt für Sonderpädagogik
Zwei-Fächer-Bachelor Physik (Bachelor) > PP Lehramt an Grundschulen, Lehramt an Haupt- und Realschulen sowie Lehramt an Gymnasien
Zwei-Fächer-Bachelor Physik (Bachelor) > PP Lehramt für Sonderpädagogik
Zwei-Fächer-Bachelor Politik-Wirtschaft (Bachelor) > PP Lehramt an Grundschulen, Lehramt an Haupt- und Realschulen sowie Lehramt an Gymnasien
Zwei-Fächer-Bachelor Politik-Wirtschaft (Bachelor) > PP Lehramt für Sonderpädagogik
Zwei-Fächer-Bachelor Slavistik (Bachelor) > PP Lehramt an Grundschulen, Lehramt an Haupt- und Realschulen sowie Lehramt an Gymnasien
Zwei-Fächer-Bachelor Slavistik (Bachelor) > PP Lehramt für Sonderpädagogik
Zwei-Fächer-Bachelor Sonderpädagogik (Bachelor) > PP Lehramt an Grundschulen, Lehramt an Haupt- und Realschulen sowie Lehramt an Gymnasien
Zwei-Fächer-Bachelor Sonderpädagogik (Bachelor) > PP Lehramt für Sonderpädagogik
Zwei-Fächer-Bachelor Sozialwissenschaften (Bachelor) > PP Lehramt an Grundschulen, Lehramt an Haupt- und Realschulen sowie Lehramt an Gymnasien
Zwei-Fächer-Bachelor Sozialwissenschaften (Bachelor) > PP Lehramt für Sonderpädagogik
Zwei-Fächer-Bachelor Sportwissenschaft (Bachelor) > PP Lehramt an Grundschulen, Lehramt an Haupt- und Realschulen sowie Lehramt an Gymnasien
Zwei-Fächer-Bachelor Sportwissenschaft (Bachelor) > PP Lehramt für Sonderpädagogik
Zwei-Fächer-Bachelor Technik (Bachelor) > PP Lehramt an Grundschulen, Lehramt an Haupt- und Realschulen sowie Lehramt an Gymnasien
Zwei-Fächer-Bachelor Technik (Bachelor) > PP Lehramt für Sonderpädagogik
Zwei-Fächer-Bachelor Wirtschaftswissenschaften (Bachelor) > PP Lehramt an Grundschulen, Lehramt an Haupt- und Realschulen sowie Lehramt an Gymnasien
Zwei-Fächer-Bachelor Wirtschaftswissenschaften (Bachelor) > PP Lehramt für Sonderpädagogik
Zuständige Personen
Runtenberg, Christa (Modulverantwortung)
Siebel, Mark (Modulverantwortung)
Wesche, Tilo (Modulverantwortung)
Teilnahmevoraussetzungen
keine
Kompetenzziele
Die Studierenden...
• kennen die Grundbegriffe und -regeln der Logik und Argumentation
• kennen basale erkenntnis- und wissenschaftstheoretische Fragen und Positionen
• können den Wert der Demokratie begründen
• beurteilen verschiedenen Gerechtigkeitsvorstellungen
• beurteilen Funktionen, Normen und Werte gesellschaftlicher Institutionen
• können das Philosophieren über erkenntnistheoretische, wissenschaftstheoretische und ethische Fragen und Problemstellungen initiieren
• verfügen über Kompetenzen der ethischen Urteilsbildung
Modulinhalte
Das Modul „Philosophicum elementare“ besteht aus einer Vorlesung (2 SWS) mit begleitenden Tutorien (2 SWS). In der Vorlesung werden nach einer Einführungssitzung in vier Sitzungen die Grundlagen der Logik und Argumentation sowie die nötigen Ausschnitte aus der Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie behandelt (Siebel). Anschließend wird in zwei Sitzungen gezeigt, wie sich diese Inhalte in Schulfächern vermitteln lassen, die nicht der Philosophie zuzuordnen sind (Runtenberg). Analog werden in vier weiteren Sitzungen die erforderlichen Grundlagen der Ethik und der Politischen Philosophie präsentiert (Wesche), um wiederum in zwei Sitzungen Hilfestellungen für deren Vermittlung im Schulunterricht zu geben (Runtenberg). In der Abschlusssitzung können Fragen zu allen Vorlesungsinhalten gestellt, formale Punkte wie Prüfungsmodalitäten besprochen und ggf. Lehrevaluationen diskutiert werden. Die Tutorien dienen der Nachbereitung, Vertiefung und Ergänzung des Vorlesungsstoffs.
Literaturempfehlungen
Die spezifische Literatur wird in der jeweiligen Lehrveranstaltung bekanntgegeben.
Als Grundlage können folgende Literaturquellen dienen:
• DAMSCHEN/SCHÖNECKER, Selbst philosophieren.
• ROSENBERG, Philosophieren. Ein Handbuch für Anfänger.
• PFISTER, Werkzeuge des Philosophierens.
• TETENS, Philosophisches Argumentieren. Eine Einführung.
• CELIKATES/GOSEPATH, Grundkurs Philosophie: Politische Philosophie.
• CELIKATES/GOSEPATH (HG.), Philosophie der Moral.
Links
Unterrichtssprache
Deutsch
Dauer in Semestern
1 Semester
Angebotsrhythmus Modul
jährlich (WiSe)
Aufnahmekapazität Modul
unbegrenzt
Hinweise
Das Modul kann nicht von Studierenden des Faches Philosophie/Werte und Normen belegt werden.
Das Modul wird nur im Wintersemester angeboten.