Stud.IP Uni Oldenburg
University of Oldenburg
06.12.2023 16:25:32
mam - Master´s Thesis Module (Complete module description)
Original version English PDF download
Module label Master´s Thesis Module
Module abbreviation mam
Credit points 30.0 KP
Workload 900 h
Institute directory Institute of Sport Science
Applicability of the module
  • Master's Programme Sport and Lifestyle (Master) > Overall Grade
Responsible persons
  • Alkemeyer, Thomas (module responsibility)
  • Büsch, Dirk (module responsibility)
  • Schorer, Jörg (module responsibility)
  • Wöltjen, Timm (Module counselling)
Further responsible persons
Eine aktuelle Liste der Prüfungsberechtigten ist abrufbar unter: https://uol.de/fk4/studium-und-lehre/studiengaenge/pruefungen/pruefungsberechtigte
Prerequisites
Skills to be acquired in this module
  • Breites Wissen über sozial-, kultur- und naturwissenschaftliche Theorien, Begriffe, Methoden, Forschungsergebnisse und ihre Bedeutung in sportwissenschaftlichen Diskursen. Fähigkeit zu einem Denken, das inter- und transdisziplinäres Wissen verknüpfen kann
  • Fähigkeit, theoriegeleitet und auf der Grundlage fremder oder eigener empirischer Untersuchungen/ Vorstudien eine feld- oder fallbezogene Fragestellung zu entwickeln
  • Fähigkeit, für eine Untersuchungsfrage geeignete Arbeitsmethoden auszuwählen bzw. zu entwickeln und sie anzuwenden -Fähigkeit zur Reflexion sozialer Normen und unterschiedlicher Chancen der Partizipation an kulturellen Angeboten
  • Fähigkeit zur Reflexion der eigenen Position im Studien- und Forschungsprozess -Kompetenz im wissenschaftlichen Schreiben; Reflexion auf die Bedeutung von Darstellungsformen, narrativen Mustern und Schreibstilen
  • Fähigkeit, den eigenen Forschungsprozess und dessen Ergebnisse zu präsentieren und zur Diskussion zu stellen; Kompetenz, in der Diskussion der Arbeitsberichte von Mitstudierenden an Erkenntnisprozessen mitzuwirken
Module contents
Die Studierenden stellen im Kolloquium ihre Fragestellungen, Konzepte und Zwischenergebnisse zur Diskussion. Sie erhalten Rückmeldungen durch die beteiligten Kommilitonen / Kommilitoninnen und Hochschullehrer/ -innen und werden im Prozess des wissenschaftlichen Schreibens durch Anregungen und Kritik unterstützt.
Recommended reading
Die für die Fragestellung der Masterarbeit relevante Literatur wird von den Studierenden selbst ermittelt. Individuelle Literaturempfehlungen zum Themenbereich einer Arbeit durch die betreuenden Lehrenden.
Links
Language of instruction German
Duration (semesters) 1 Semester
Module frequency halbjährlich
Module capacity unlimited
Reference text
30 KP | 1 K + MA-Arbeit | 4. FS | Alkemeyer / Schierz
Module level
Type of module
Teaching/Learning method
Previous knowledge
Type of course Comment SWS Frequency Workload of compulsory attendance
Seminar
Colloquium 2 28
Total module attendance time 28 h
Examination Examination times Type of examination
Final exam of module
G