mkt430 - Projektmodul Ausstellungsprojekt (Vollständige Modulbeschreibung)

mkt430 - Projektmodul Ausstellungsprojekt (Vollständige Modulbeschreibung)

Originalfassung Englisch PDF Download
Modulbezeichnung Projektmodul Ausstellungsprojekt
Modulkürzel mkt430
Kreditpunkte 15.0 KP
Workload 450 h
Einrichtungsverzeichnis Institut für Materielle Kultur
Verwendbarkeit des Moduls
  • Master Museum und Ausstellung (Master) > Mastermodule
Zuständige Personen
  • Holbach, Rudolf (Modulverantwortung)
  • Sturm, Eva (Modulverantwortung)
  • Henschel, Alexander (Modulverantwortung)
  • Ellwanger, Karen (Prüfungsberechtigt)
  • Mack, Norma (Prüfungsberechtigt)
  • Schneeberg, Thomas (Modulberatung)
Teilnahmevoraussetzungen
Kompetenzziele
Projekt-, kultur-, kunst- oder geschichtswissenschaftliche, methodische, ausstellungsprakti-sche, Präsentations- und Vermittlungs-Kompetenzen:
- Fähigkeit zur begründeten Auswahl und Anwendung verschiedener Theorien, Konzepte und Methoden für eine museums- bzw. ausstellungsbezogene Projektarbeit, in der Regel ein Ausstellungsprojekt
- Fähigkeit zur Erarbeitung von fachwissenschaftlich begründeten Ausstellungsinhalten sowie eines Vermittlungskonzepts
- Kompetenz zur Planung, Organisation, Durchführung und Auswertung eines Ausstellungsprojekts im Team
- Fertigkeiten zur Präsentation und Dokumentation
Modulinhalte
Konzeption, Vorbereitung, Durchführung, Präsentation, Dokumentation und Auswertung eines museums- bzw. ausstellungsbezogenen Projekts. In der Regel ist dies ein gemeinsa-mes interdisziplinäres Ausstellungsprojekt der Jahrgangsgruppe zu wechselnden Themen in wechselnden Vermittlungsformaten. Ausstellungsorte können sein: universitätseigene Räume; das Museum Ovelgönne, das als "Lehrmuseum" zu Verfügung steht, oder jedes der Kooperationsmuseen, ggf. weitere Orte (performative Anteile)

Unterstützt wird das Projektvorhaben in der Regel durch Veranstaltungen zur Ausstellungs-gestaltung und zum Projekt- bzw. Museumsmanagement sowie zur Kataloggestaltung, die in das Projektseminar integriert sein können.

Konkrete thematische Ausrichtung je nach Projektwahl.
Literaturempfehlungen
Eigenständige Recherche je nach Projektverlauf
Links
http://
Unterrichtsprachen Deutsch, Englisch
Dauer in Semestern 2 Semester
Angebotsrhythmus Modul jährlich
Aufnahmekapazität Modul unbegrenzt
Hinweise
3 von 15 KP Fortsetzung im WiSe 15/16 | Ellwanger

Die Aktive Teilnahme ist über die fachspezifische Anlage zur Prüfungsordnung geregelt. Die für das jeweils aktuelle Semester gültigen Regelungen stehen in Stud-IP.

Eine Aufstellung der Aufgaben, die in der Berechnung des Workloads für das Gesamtmodul berücksichtigt ist, wird zur ersten Sitzung verteilt sowie in Stud-IP bereitgestellt.
.
Modulart Wahlpflicht
Modullevel MM (Mastermodul)
Lehr-/Lernform Insgesamt 6-8 SWS schließt ein:
SoSe: 1 Vorbereitungs-SE (je nach Projektwahl 1-2 SWS), 1 Workshop (0,5 SWS) sowie je nach Projektwahl Blockanteile
WiSe: 1 POM (4 SWS),
Projekt, das verlagerte Lehre vor Ort und Veranstaltungen mit Museums- und Ausstellungspartner/innen sowie Blockphasen bzw. Exkursionstage einschließt und einen hohen Anteil an Selbststudium beinhaltet.
Prüfung Prüfungszeiten Prüfungsform
Gesamtmodul
Eröffnung der Ausstellung, Abgabe der Dokumentation: n. V. Ende WiSe
Dokumentierte aktive Teilnahme (durch Lektüreberichte, Präsentation von Recherchen, Ausstellungskonzept)
Projekt "Exkursionen": Vorlage des Ausstellungskonzepts* (als Teamarbeit) bis Freitag, 2. Juli 24 Uhr

Prüfungsleistung:
1 im Team realisiertes Ausstellungs-Projekt einschließlich Vermittlungskonzept, erläuternden Texten und ggf. Begleitprogramm sowie Öffentlichkeitsarbeit und je nach Projektwahl Katalog*

und

1 im Team erstellte Projekt-Dokumentation*
Projekt und Dokumentation werden als Gruppenarbeit von allen beteiligten Lehrenden (mindestens zwei) bewertet
* auch in elektronischer Form abzugeben
Lehrveranstaltungsform Seminar
Angebotsrhythmus