Modulbezeichnung | Projekte Forschenden Lernens in Arbeitsfeldern der Sonder- und Rehabilitationspädagogik 2 |
Modulkürzel | sop720 |
Kreditpunkte | 6.0 KP |
Workload | 180 h |
Einrichtungsverzeichnis | Institut für Sonder- und Rehabilitationspädagogik |
Verwendbarkeit des Moduls |
|
Zuständige Personen |
Hillenbrand, Clemens (Modulverantwortung)
Lehrenden, Die im Modul (Prüfungsberechtigt)
Rieß, Bastian (Modulberatung)
|
Teilnahmevoraussetzungen | Erfolgreicher Abschluss eines der Mastermodule sop715 oder sop716 Nur für Studierende mit Studienbeginn vor 2021/22 |
Kompetenzziele | Nach dem Abschluss des Moduls sind die Studierenden in der Lage,
|
Modulinhalte | Inhalte der Seminare "Projekte Forschenden Lernen im Förderschwerpunkt ... I und II" (Wintersemester; je 4 SWS) In den inhaltlich und methodisch miteinander verbundenen Seminaren werden die Vorbereitung, Umsetzung, Auswertung und Präsentation eines Forschungsprojekts angeleitet und begleitet. Die angebotenen Forschungsprojekte sind inhaltlich angebunden in den Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung, den Förderschwerpunkt Lernen oder den Schwerpunkten Sonderpädagogische Psychologie sowie Heterogenität und Diversität. |
Literaturempfehlungen | Die Litertur dieses Moduls wird in den Seminaren veröffentlicht. |
Links | |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Dauer in Semestern | 1 Semester |
Angebotsrhythmus Modul | jährlich |
Aufnahmekapazität Modul | 25 |
Modullevel / module level | MM (Mastermodul / Master module) |
Modulart / typ of module | Pflicht / Mandatory |
Lehr-/Lernform / Teaching/Learning method | 2 Seminare (je 2 LVS) |
Vorkenntnisse / Previous knowledge |
Lehrveranstaltungsform | Kommentar | SWS | Angebotsrhythmus | Workload Präsenz |
---|---|---|---|---|
Seminar (Projekte Forschenden Lernens im Förderschwerpunkt ... I und II) | 4 | WiSe | 56 | |
Seminar | WiSe | 0 | ||
Präsenzzeit Modul insgesamt | 56 h |
Prüfung | Prüfungszeiten | Prüfungsform |
---|---|---|
Gesamtmodul | Bis zum Ende des Wintersemesters |
Hausarbeit oder Portfolio |