Modulbezeichnung | Quantitative Methoden |
Modulkürzel | rmf110 |
Kreditpunkte | 6.0 KP |
Workload | 180 h
( internetgestützte (betreute) Selbstudienphasen: ca. 170 Std; synchrone Phasen: ca. 10 Std. )
|
Einrichtungsverzeichnis | Institut für Mathematik |
Verwendbarkeit des Moduls | |
Zuständige Personen |
Goodfellow, Christiane (Modulverantwortung)
Center für lebenslanges Lernen (C3L) (Modulverantwortung)
|
Weitere verantwortliche Personen |
Prof. Dr. Peter Ruckdeschel |
Teilnahmevoraussetzungen | Keine |
Kompetenzziele |
|
Modulinhalte | Das Modul bietet eine grundlegende Einführung in die Angewandte Statistik. Behandelt werden Lage- und Streuungsmaße, empirische Quantile, Histogramm, rohe und geglättete empirische Verteilungsfunktion, empirische Korrelation, Ausgleichsrechnung (Regression), Zufall und Wahrscheinlichkeit, diskrete und stetige Wahrscheinlichkeitsmodelle, bedingte Wahrscheinlichkeit und Unabhängigkeit, Zufallsvariablen und ihre Verteilung, Erwartungswert, Varianz und Kovarianz, Gesetz der Großen Zahlen und zentraler Grenzwertsatz, Abhängigkeitsmaße (Korrelation und Rangkorrelation), die multivariate Normalverteilung, statistische Schätzverfahren (Momentenmethode, Maximum-Likelihood-Methode), statistische Testverfahren (Binomialtest, Gauß-Test, t-Test, Chi-Quadrat-Anpassungstest, Chi-Quadrat-Unabhängigkeitstest, Q-Q-Plot), Konfidenzintervalle. |
Literaturempfehlungen | ./. |
Links | ./. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Dauer in Semestern | 1 Semester |
Angebotsrhythmus Modul | Das Modul wird in einem Turnus von zwei Semestern angeboten. |
Aufnahmekapazität Modul | 25 |
Modullevel / module level | MM (Mastermodul / Master module) |
Modulart / typ of module | Pflicht / Mandatory |
Lehr-/Lernform / Teaching/Learning method | Internetgestütztes Studium (Einzeln und in Gruppen), Bearbeitung von Übungsaufgaben, Web-Seminare, Online-Workshop |
Vorkenntnisse / Previous knowledge | ./. |
Prüfung | Prüfungszeiten | Prüfungsform |
---|---|---|
Gesamtmodul | Studienbegleitende Prüfungsleistung |
Voraussetzung für Vergabe von Kreditpunkten:
|
Lehrveranstaltungsform | Seminar ( *Die Angaben zu den folgenden Punkten ergeben sich aus der Modulbeschreibung (s.o.) )
|
SWS | |
Angebotsrhythmus | -- |
Workload Präsenzzeit | 0 h |