sow811 - Politische Bildung und Sozialisation (Vollständige Modulbeschreibung)

sow811 - Politische Bildung und Sozialisation (Vollständige Modulbeschreibung)

Originalfassung Englisch PDF Download
Modulbezeichnung Politische Bildung und Sozialisation
Modulkürzel sow811
Kreditpunkte 9.0 KP
Workload 270 h
Einrichtungsverzeichnis Institut für Sozialwissenschaften
Verwendbarkeit des Moduls
  • Master of Education (Haupt- und Realschule) Politik (Master of Education) > Mastermodule
  • Master of Education (Wirtschaftspädagogik) Politik (Master of Education) > Mastermodule
Zuständige Personen
  • Feldhaus, Michael (Modulverantwortung)
  • Lehrenden, Die im Modul (Prüfungsberechtigt)
Teilnahmevoraussetzungen
Kompetenzziele
Die Studierenden vertiefen sozialisationstheoretische Ansätze. Sie analysieren das Konzept der Identitätsbildung und damit im Zusammenhang stehende Begrifflichkeiten und Ansätze wie Individuation, Subjektivierung, politische Mündigkeit und soziale Anerkennung. Sie sind in der Lage, die sozialisationstheoretischen Grundlagen auf den Bereich der politischen Bildung und der politischen Partizipation zu übertragen.
Modulinhalte
Im ersten, stärker theoretisch ausgerichteten Seminar, werden die Grundlagen sozialisationstheoretischer Zugänge weiter vertieft. Hierbei werden auch die entsprechenden psychischen Dispositionen und Kompetenzen, die sich im Rahmen der Identitäts- und Sozialisationsforschung als bedeutsam erwiesen haben, diskutiert. Diese Grundlagen werden erweitert um Themen, die die strukturellen, interaktionsbezogenen und politischen Voraussetzungen von alltäglicher Identitätsbalance und Subjektivierung in den Mittelpunkt stellen. Im weiteren Verlauf werden diese Grundlagen stärker auf den Bereich der politischen Sozialisation, politischen Bildung und politische Mündigkeit übertragen. Im parallel laufenden zweiten Seminar werden diese Lerninhalte auf exemplarische Gesellschafts- und Politikfelder übertragen und im Rahmen eines begrenzten empirisch orientierten Lernprojekts beispielhaft vertieft. Beide Seminare fokussieren entsprechend auf eine alltagsweltliche und unterrichtsrelevante Integration von Sozialisation und politischer Bildung.
Literaturempfehlungen
Abels, H. (2006): Identität. Wiesbaden. VS-Verlag.
Bourdieu, P. (1997): Die verborgenen Mechanismen der Macht. Hamburg. VSA-Verlag.
Grundmann, M. (2006): Sozialisation. Konstanz. UVK-Verlag.
Flick, U.; Kardoff, E. v. und Steinke, I. (2000): Qualitative Forschung. Reinbek. Rowohlt.
Hurrelmann, K. (2013): Lebensphase Jugend. Weinheim. Beltz Verlag.
Links
Unterrichtssprache Deutsch
Dauer in Semestern 1 Semester
Angebotsrhythmus Modul jährlich
Aufnahmekapazität Modul unbegrenzt
Hinweise
9 KP | 2 S: 101 (3 KP) + 1 S: 102 (6 KP) | Pflicht | 3./4. FS | Vertretung Politikdidaktik, Michael Feldhaus
Modulart Pflicht
Modullevel MM (Mastermodul)
Lehr-/Lernform 9 KP | 2 S: 101 (3 KP) + 1 S: 102 (6 KP) | Pflicht | 3./4. FS | Vertretung Politikdidaktik, Michael Feldhaus
Prüfung Prüfungszeiten Prüfungsform
Gesamtmodul
Präsentation mit Ausarbeitung oder Hausarbeit oder Portfolio (gemäß Veranstaltungskommentar)
Lehrveranstaltungsform Seminar
SWS 4
Angebotsrhythmus
Workload Präsenzzeit 56 h