wir849 - Advanced Entrepreneurship (Vollständige Modulbeschreibung)
Modulbezeichnung | Advanced Entrepreneurship |
Modulkürzel | wir849 |
Kreditpunkte | 6.0 KP |
Workload | 180 h |
Einrichtungsverzeichnis | Department für WiRe (BWL und Wirtschaftspädagogik) |
Verwendbarkeit des Moduls |
|
Zuständige Personen |
|
Teilnahmevoraussetzungen | |
Kompetenzziele | Die Studierenden
|
Modulinhalte | In diesem Modul geht es um die Entwicklung von Geschäftsideen, ihre Umsetzung in Geschäftsmodelle sowie ihre Wahrnehmung und Bewertung. Der Vorlesungsinhalt umfasst ferner Fragen zur Zusammenstellung eines Gründerteams, Ressourcen und Finanzen, die Erstellung von Business Plänen, Fragen der Rechtsformwahl und die besonderen Herausforderungen der Wachstumsphase. Einzelne Aspekte werden durch Gastvorträge von Unternehmenspraktikern vertieft. |
Literaturempfehlungen | |
Links | |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Dauer in Semestern | 1 Semester |
Angebotsrhythmus Modul | jährlich |
Aufnahmekapazität Modul | unbegrenzt |
Hinweise | Das Modul setzt sich grundsätzlich zusammen aus einer Vorlesung und einem Seminar. Alternativ können in diesem Modul die Veranstaltungen Eco-Venturing Projekt- und Präsenzseminar belegt werden. |
Modulart | je nach Studiengang Pflicht oder Wahlpflicht |
Modullevel | --- |
Lehrveranstaltungsform | Kommentar | SWS | Angebotsrhythmus | Workload Präsenz |
---|---|---|---|---|
Vorlesung | 2 | WiSe | 28 | |
Projektseminar | 2 | -- | 28 | |
Präsenzzeit Modul insgesamt | 56 h |
Prüfung | Prüfungszeiten | Prüfungsform |
---|---|---|
Gesamtmodul | Zum Semesterende |
Klausur oder mündliche Prüfung |