lök225 - Peatland Ecology (Complete module description)
Module label | Peatland Ecology |
Module code | lök225 |
Credit points | 6.0 KP |
Workload | 180 h |
Institute directory | Institute for Biology and Environmental Sciences |
Applicability of the module |
|
Responsible persons |
|
Prerequisites | |
Skills to be acquired in this module | Ziel des Moduls ist es, den Studierenden ökosystemare Zusammenhänge im Moor aus pedologischer, hydrologischer und vegetationskundlicher Sicht zu vermitteln. Zu Beginn des Moduls werden die Grundlagen zur Moorökologie im Seminar vermittelt. In fünf eintägigen Exkursionen werden verschiedene Moore besucht und durch die Einbeziehung von externen Moorfachleuten unter verschidensten Gesichtspunkten beleuchtet. Studierende besitzen nach erfolgreichem Besuch des Moduls • vertiefte theoretische Kenntnisse über das Ökosystem Moor • vertiefte bodenkundlich-hydrologische-vegetationsökologische Kenntnisse • vertiefte Kenntnisse ökosystemarer Prozessabläufe • vertiefte Kenntnisse bezüglich aktueller Forschungsthemen [nop] ++ An aktuellen Forschungsfragen orientierte sowie theoriegestützte Vertiefung von Grundlagenwissen sowie Aneignung von Detailwissen in den Einzeldisziplinen der Landschaftsökologie ++ Erkennen und analysieren komplexer ökologischer Interdependenzen und Zusammenhänge im Rahmen eines landschaftsökologischen Systemverständnisses ++ Einordnung und Reflexion landschaftsökologischer Kenntnisse in inter-(und trans-)disziplinären Zusammenhängen + Befähigung zum Transfer, d.h. Übertragen, Anpassen und Erweitern von erlerntem Wissen auf neue Problemstellungen und Kompetenz zur Problemlösung ++ Erlernen und selbständiges, zielgerichtetes Anwenden von Methoden-kenntnissen in wissenschaftlichen Forschungsarbeiten: Erfassungs-, Mess-, Auswertungs-, Modellierungs-, Bewertungs- und Planungsmethoden ++ Befähigung zur (auch englischsprachigen) fachlichen und fachübergreifenden Präsentation und Kommunikation von Arbeitsergebnissen gegenüber unterschiedlichen Adressatengruppen ++ Soziale und interkulturelle Kompetenz zur Zusammenarbeit in Teams unterschiedlicher Zusammensetzung ++ Verantwortungsvolles Anwenden der erlernten Kompetenzen, Fähigkeiten und Fertigkeiten in verschiedenen Feldern der landschaftsökologischen Berufspraxis [/nop] |
Module contents | • Applied Peat Ecology (Ex) • Ecology of Peatlands (S) |
Recommended reading | Literatur wird je nach Entwicklung des Forschungsfeldes im Rahmen der Vorbereitung zum Seminar bekannt gegeben. |
Links | |
Language of instruction | German |
Duration (semesters) | 1 Semester |
Module frequency | jährlich |
Module capacity | 24 |
Type of course | Comment | SWS | Frequency | Workload of compulsory attendance |
---|---|---|---|---|
Seminar | 2 | SuSe and WiSe | 28 | |
Study trip | 2 | SuSe and WiSe | 28 | |
Total module attendance time | 56 h |
Examination | Prüfungszeiten | Type of examination |
---|---|---|
Final exam of module | Veranstaltungsende |
PS |