Module label | Advanced Laboratory in Inorganic and Organic Chemistry |
Modulkürzel | che766 |
Credit points | 6.0 KP |
Workload | 180 h |
Institute directory | Department of Chemistry |
Verwendbarkeit des Moduls |
|
Zuständige Personen |
Doye, Sven (Module responsibility)
Christoffers, Jens (Prüfungsberechtigt)
Doye, Sven (Prüfungsberechtigt)
Hilt, Gerhard (Prüfungsberechtigt)
Beckhaus, Rüdiger (Prüfungsberechtigt)
Müller, Thomas (Prüfungsberechtigt)
van der Vlugt, Jarl Ivar (Prüfungsberechtigt)
Christoffers, Jens (Module counselling)
Doye, Sven (Module counselling)
Hilt, Gerhard (Module counselling)
Beckhaus, Rüdiger (Module counselling)
Müller, Thomas (Module counselling)
van der Vlugt, Jarl Ivar (Module counselling)
|
Prerequisites | |
Skills to be acquired in this module | Die Studierenden vertiefen und erweitern ihre fachlichen Basiskenntnisse in den Bereichen der Anorganischen und der Organische Chemie in Theorie und Praxis unter Einbeziehung effizienter Trenn- und Analyseverfahren sowie moderner spektroskopischer Methoden. |
Module contents | Im Rahmen des Praktikums und des begleitenden Seminars werden verschiedene Inhalte aus den grundlegenden Bereichen der Anorganischen und der Organischen Chemie gegenüber den Bachelormodulen erweitert und exemplarisch vertieft. Dazu zählen im Bereich der Anorganischen Chemie Verfahren zur Synthese von Festkörpern und Molekülverbindungen sowie die modernen Verfahren zur Strukturaufklärung. Im Bereich der Organischen Chemie werden neben der Diskussion komplexerer Reaktionsmechanismen der Umgang mit luft- und feuchtigkeitsempfindlichen Substanzen sowie der Einsatz chromatographischer Trennverfahren vermittelt. Darüber hinaus wird ein grober Überblick über moderne spektroskopische Verfahren zur Strukturaufklärung organisch-chemischer Moleküle gegeben. |
Literaturempfehlungen | Wird in der Veranstaltung bekannt gegeben. |
Links | |
Language of instruction | German |
Duration (semesters) | 1 Semester |
Module frequency | jährlich |
Module capacity | unlimited |
Reference text | SoSe: V + S 731, PR 732 |
Modullevel / module level | MM (Mastermodul / Master module) |
Modulart / typ of module | je nach Studiengang Pflicht oder Wahlpflicht |
Lehr-/Lernform / Teaching/Learning method | PR + S + V (5 SWS) |
Vorkenntnisse / Previous knowledge | Sichere Beherrschung der Grundlagen der Anorganischen und der Organischen Chemie |
Form of instruction | Comment | SWS | Frequency | Workload of compulsory attendance |
---|---|---|---|---|
Vorlesung und Seminar | Blockveranstaltung |
5 | SoSe oder WiSe | 15 |
Practical training | Blockveranstaltung |
5 | SoSe oder WiSe | 65 |
Präsenzzeit Modul insgesamt | 80 h |
Examination | Prüfungszeiten | Type of examination |
---|---|---|
Final exam of module | Die mündlichen Prüfungen werden nach Abschluss des Praktikums und nach Terminvereinbarung mit zwei der möglichen Prüfer spätestens zum Ende des Semesters abgelegt. |
Zwei benotete mündliche Teilprüfungen von jeweils maximal 45 Minuten Dauer mit jeweils einem Prüfer aus dem Bereich der Anorganischen und der Organischen Chemie: 1 mündliche Teilprüfung Organische Chemie (50%) und 1 mündliche Teilprüfung Anorganische Chemie (50%) Es muss sowohl der anorganische Teil als auch der organische Teil der Prüfung mindestens mit der Note 4.0 bestanden werden und die Gesamtnote des Moduls ergibt sich als arithmetisches Mittel aus den Noten der beiden Teilprüfungen. Vor der Prüfung: Konsultationen zu den Experimenten und Anfertigung von Versuchsprotokollen begleitend zum Praktikum. |