Module label | Social science theory |
Modulkürzel | sow227 |
Credit points | 6.0 KP |
Workload | 180 h |
Institute directory | Department of Social Sciences |
Verwendbarkeit des Moduls |
|
Zuständige Personen |
Lehrenden, Die im Modul (Prüfungsberechtigt)
Lindemann, Gesa (Module responsibility)
|
Prerequisites | |
Skills to be acquired in this module | Die Studierenden erhalten einen systematischen Einblick in die sozialwissenschaftliche Sozial- und Gesellschaftstheorie. Damit sollen die Studierenden eine Schlüsselkompetenz und eine fachorientierte Kompetenz erlangen. Studierende können den Aufbau komplexer Argumentationen nachvollziehen und eigenständig darstellen. Hierbei handelt es sich um eine fachübergreifende Schlüsselkompetenz. Die fachbezogene Kompetenz besteht darin, soziologische Konzepte analytisch zu durchdringen, in ihrer Unterschiedlichkeit zu erfassen und miteinander zu vergleichen. |
Module contents | Das Modul bietet eine Einführung in grundlegende Probleme der Sozial- und Gesellschaftstheorie. Dabei stehen systematische Fragen im Zentrum. Für den Bereich der Sozialtheorie heißt das herauszuarbeiten, was unter einem sozialen Phänomen zu verstehen ist und wie die Entstehung sozialer Ordnung zu begreifen ist. Gesellschaftstheorie: Es werden klassische und moderne Gesellschaftstheorien vorgestellt. Dabei stehen zwei systematische Fragen im Mittelpunkt:, 1. Welches Verständnis von Gesellschaft und gesellschaftlicher Differenzierung sind grundlegend für die einzelnen Theorien? 2. Welche Bedeutung kommt normativen Konzepten für das Verständnis von Gesellschaft zu? |
Literaturempfehlungen |
|
Links | |
Language of instruction | German |
Duration (semesters) | 1 Semester |
Module frequency | jährlich |
Module capacity | unlimited |
Modullevel / module level | BC (Basiscurriculum / Base curriculum) |
Modulart / typ of module | je nach Studiengang Pflicht oder Wahlpflicht |
Lehr-/Lernform / Teaching/Learning method | 1 SE: 1.07.061-063 + 1 SE: 1.07.065-067 |
Vorkenntnisse / Previous knowledge |
Examination | Prüfungszeiten | Type of examination |
---|---|---|
Final exam of module | PF |
Form of instruction | Seminar |
SWS | 4 |
Frequency | WiSe |
Workload Präsenzzeit | 56 h |