Module label | Master´s Degree Module |
Modulkürzel | mam |
Credit points | 30.0 KP |
Workload | 900 h |
Institute directory | Department of Human Medicine |
Verwendbarkeit des Moduls |
|
Zuständige Personen |
Gockel, Julia (Module counselling)
Hein, Andreas (Prüfungsberechtigt)
Aits, Imke (Prüfungsberechtigt)
Allers, Katharina (Prüfungsberechtigt)
Ansmann, Lena (Prüfungsberechtigt)
Brütt, Anna Levke (Prüfungsberechtigt)
Czwikla, Jonas (Prüfungsberechtigt)
Diekmann, Rebecca (Prüfungsberechtigt)
Dörks, Michael (Prüfungsberechtigt)
Freitag, Michael (Prüfungsberechtigt)
Hackbarth, Michel (Prüfungsberechtigt)
Lau, Sandra (Prüfungsberechtigt)
Hoffmann, Falk (Prüfungsberechtigt)
Jobski, Kathrin (Prüfungsberechtigt)
Klausen, Andreas (Prüfungsberechtigt)
Koschate, Jessica (Prüfungsberechtigt)
von Kutzleben, Milena (Prüfungsberechtigt)
Lubasch, Johanna Sophie (Prüfungsberechtigt)
Schnack, Helge (Prüfungsberechtigt)
Schweda, Mark (Prüfungsberechtigt)
Stange, Lena (Prüfungsberechtigt)
Weßel, Merle (Prüfungsberechtigt)
|
Prerequisites | Erfolgreiches Absolvieren von Modulen im Umfang von mind. 60 KP |
Skills to be acquired in this module | Die Studierenden beweisen in der Masterarbeit, dass sie in der Lage sind, innerhalb einer vorgegebenen Frist ein empirisches Thema aus dem Gegenstandsbereich der Versorgungswissenschaft selbständig mit wissenschaftlichen Methoden und in klarer Darstellung der Erkenntnisse zu bearbeiten. |
Module contents | Die Masterarbeit kann zu einem Thema aus dem Bereich der Versorgungsforschung geschrieben werden. Die Bearbeitungszeit beträgt sechs Monate. |
Literaturempfehlungen | |
Links | |
Language of instruction | German |
Duration (semesters) | 1 Semester |
Module frequency | 1 x jährlich (SoSe) |
Module capacity | unlimited |
Reference text | Das Modul ist zum Einsatz in anderen Studiengängen nicht geeignet. |
Modullevel / module level | MM (Mastermodul / Master module) |
Modulart / typ of module | Pflicht / Mandatory |
Lehr-/Lernform / Teaching/Learning method | Masterabschlusskolloquium, in dem die Masterarbeit in einem Kurzvortrag von 25 Min. präsentiert wird mit anschließender Diskussion von 35 Min. |
Vorkenntnisse / Previous knowledge |
Examination | Prüfungszeiten | Type of examination |
---|---|---|
Final exam of module | Masterarbeit (90 %) und Abschlusskolloquium (10 %) Masterabschlusskolloquium (3 KP) und erfolgreiches Bestehen der Masterarbeit (27 KP) |
Form of instruction | Colloquium |
SWS | 2 |
Frequency | SoSe oder WiSe |
Workload Präsenzzeit | 28 h |