Modulbezeichnung | Literatur, Kontext & Institution |
Modulkürzel | ned339 |
Kreditpunkte | 9.0 KP |
Workload | 270 h |
Einrichtungsverzeichnis | Institut für Niederlandistik |
Verwendbarkeit des Moduls |
|
Zuständige Personen |
Grüttemeier, Ralf (Modulverantwortung)
|
Teilnahmevoraussetzungen | Der Studiengang umfasst Basis-Module und Aufbaumodule. In aufbauenden Modulen werden Kompetenzen vorausgesetzt, wie sie in den jeweiligen Basismodulen beschrieben sind. Für das Aufbaumodul ned339 bedeutet dies, dass Kompetenzen, wie sie im Basismodul ned019, ned029 und ned031 beschrieben werden, vorausgesetzt werden. |
Kompetenzziele | Exemplarische Vertiefung der in der Einführung erworbenen literaturwissenschaftlichen Grundlagenkenntnisse und analytischen Fähigkeiten. Die das Seminar begleitende sprachpraktische Übung dient insbesondere zur Verbesserung der fachbezogenen mündlichen und schriftilchen Ausdrucksfähigkeit im Niederländischen. |
Modulinhalte | Dieses Modul besteht aus einem Seminar und einer Übung. In der Übung wird vor allem das wissenschaftliche Schreiben, Sprechen und Präsentieren auf Niederländisch behandelt, wobei insbesondere die fachsprachliche Terminologie und Ausdrucksweise eingeübt wird, um so sowohl die mündliche als auch schriftliche Sprachkompetenz weiter zu verbessern. Das Seminar baut auf die Einführung im Basismodul ned031 auf und übt die Anwendung literaturwissenschaftlicher Methoden ein anhand eines wechselnden Gegenstands aus einem der drei Bereiche Textinterpretation, Kontextualisierung und literarische Institutionen. Für Studierende, die einen MEd Gym bzw. MEd-WiPäd anstreben, werden 3 KP Fachdidaktik integriert vermittelt, unter anderem über die Fragestellung und Anfertigung der Hausarbeit. |
Literaturempfehlungen | Wird in den Veranstaltungen bekannt gegeben. |
Links | http://www.uni-oldenburg.de/niederlandistik/ |
Unterrichtssprache | Niederländisch |
Dauer in Semestern | 1 Semester |
Angebotsrhythmus Modul | halbjährlich |
Aufnahmekapazität Modul | unbegrenzt |
Modullevel / module level | AC (Aufbaucurriculum / Composition) |
Modulart / typ of module | Pflicht / Mandatory |
Lehr-/Lernform / Teaching/Learning method | Seminar und Übung |
Vorkenntnisse / Previous knowledge |
Lehrveranstaltungsform | Kommentar | SWS | Angebotsrhythmus | Workload Präsenz |
---|---|---|---|---|
Übung | 2 | SoSe und WiSe | 28 | |
Seminar | 2 | SoSe und WiSe | 28 | |
Präsenzzeit Modul insgesamt | 56 h |
Prüfung | Prüfungszeiten | Prüfungsform |
---|---|---|
Gesamtmodul | 1 Hausarbeit |