Modulbezeichnung | Praktikum Technische Informatik |
Modulcode | inf202 |
Kreditpunkte | 6.0 KP |
Workload | 180 h |
Fachbereich/Institut | Department für Informatik |
Verwendet in Studiengängen |
|
Ansprechpartner/-in |
|
Teilnahmevoraussetzungen | Empfehlung: inf200 „Grundlagen der Technischen Informatik |
Kompetenzziele | Diese Veranstaltung versetzt die Studierenden in die Lage, informationstechnische Systeme zu analysieren, einzelne Komponenten von Rechnern zu verstehen, sie zu entwerfen und zu optimieren sowie qualifiziert über domänspezifischen Hardwareentwurf zu diskutieren. Fachkompetenz: Die Studierenden
Methodenkompetenz Die Studierenden
Sozialkompetenz Die Studierenden
Selbstkompetenz Die Studierenden
|
Modulinhalte | Dieses Modul ist der praktische Teil der Veranstaltung Einführung in die Technische Informatik |
Literaturempfehlungen | Skript zur Veranstaltung, Patterson, D.A., Hennesy, J.L.:Computer Organisation and Design: The Hardware/Software Interface |
Links | |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Dauer in Semestern | 1 Semester |
Angebotsrhythmus Modul | Jedes Sommersemester |
Aufnahmekapazität Modul | unbegrenzt |
Modullevel | AC (Aufbaucurriculum / Composition) |
Modulart | Wahlpflicht / Elective |
Lern-/Lehrform / Type of program | P |
Vorkenntnisse / Previous knowledge |
Prüfung | Prüfungszeiten | Prüfungsform |
---|---|---|
Gesamtmodul | Am Ende der Vorlesungszeit |
Fachpraktische Übungen |
Lehrveranstaltungsform | Praktikum |
SWS | 4.00 |
Angebotsrhythmus | SoSe |
Workload Präsenzzeit | 56 h |