Fach-Bachelor Pädagogisches Handeln in der Migrationsgesellschaft (Bachelor) > Fachnahe Angebote Informatik
Master of Education Programme (Gymnasium) Computing Science (Master of Education) > Wahlpflichtmodule (Technische Informatik)
Master of Education Programme (Hauptschule and Realschule) Computing Science (Master of Education) > Mastermodule
Master of Education Programme (Vocational and Business Education) Computing Science (Master of Education) > Praktische Vertiefung der Informatik
Zuständige Personen
Fränzle, Martin Georg (Module responsibility)
Janßen, Detlef (Module responsibility)
Lehrenden, Die im Modul (Prüfungsberechtigt)
Prerequisites
Empfehlung: inf200 „Grundlagen der Technischen Informatik
Skills to be acquired in this module
Diese Veranstaltung versetzt die Studierenden in die Lage, informationstechnische Systeme zu analysieren, einzelne Komponenten von Rechnern zu verstehen, sie zu entwerfen und zu optimieren sowie qualifiziert über domänspezifischen Hardwareentwurf zu diskutieren.
Fachkompetenz: Die Studierenden
beschreiben einzelne Komponenten von Rechnern
entwerfen und optimieren einzelne Komponenten von Rechnern
entwerfen und optimieren Automaten
spezifizieren und implentieren autonome Systeme
Methodenkompetenz Die Studierenden
synthetisieren Rechnerarchitekturen
können Methoden des Hardwareentwurfs auf verschiedene Systeme transferieren
Sozialkompetenz Die Studierenden
diskutieren qualifiziert über Hardware
Selbstkompetenz Die Studierenden
sind dazu in der Lage, ihren Kenntnisstand klar gegen Fachkräfte verwandter Disziplinien abzugrenzen
Module contents
Dieses Modul ist der praktische Teil der Veranstaltung Einführung in die Technische Informatik
Literaturempfehlungen
Skript zur Veranstaltung, Patterson, D.A., Hennesy, J.L.:Computer Organisation and Design: The Hardware/Software Interface