Stud.IP Uni Oldenburg
University of Oldenburg
31.03.2023 02:11:00
ipb964 - Area of interdisciplinarity - Language Systems and Variation (Complete module description)
Original version English PDF Download
Module label Area of interdisciplinarity - Language Systems and Variation
Modulkürzel ipb964
Credit points 15.0 KP
Workload 450 h
Institute directory Institute of Dutch Studies
Verwendbarkeit des Moduls
  • Master's Programme Dutch Linguistics and Literary Studies (Master) > Interdisziplinäre Module
  • Master's Programme English Studies (Master) > Interdisziplinäre Module
  • Master's Programme German as a Foreign Language (Master) > Interdisziplinäre Module
  • Master's Programme German Studies (Master) > Interdisziplinäre Module
  • Master's Programme Music Studies (Master) > Interdisziplinäre Module
Zuständige Personen
Peters, Jörg (Module counselling)
Geluykens, Ronald (Module counselling)
Ruigendijk, Esther (Module responsibility)
Further responsible persons
Prüfungsberechtigt sind alle Lehrenden im Modul
Allgemeine Fragen zum Fakultätsbereich unter Angabe des eigenen Masterstudiengangs bitte an: studienkoordination.fk3@uol.de (Antje Beckmann und Nicole Griese)
Prerequisites
Hinweis für das Modul im Fakultätsbereich / Auszug aus der Prüfungsordnung (Anlage 14): Studierende philologischer Masterstudiengänge können nur Veranstaltungen anderer Philologien wählen.
Skills to be acquired in this module
- Fähigkeit, sprachliche Phänomene aus sprachlich-struktureller und/oder varietätenlinguistischer Perspektive zu identifizieren, zu beschreiben und in theoretische Modelle einzuordnen - Fähigkeit, sprachliche Phänomene aus sprachtypologischer Perspektive einzuordnen - Fähigkeit, eigenständige Forschungsfragen zu entwickeln und geeignete Methoden ihrer Erforschung zu finden - Fähigkeit, die wissenschaftliche Literatur kritisch zu rezipieren und nutzbar für die eigene Forschung zu machen
Module contents
Im Modul werden Ergebnisse der systemlinguistischer und soziolinguistischer Forschung (einschließlich ihrer empirischen Untersuchung) thematisiert.
Literaturempfehlungen
wird zu Beginn des Semesters bekannt gegeben
Links
Languages of instruction German, English
Duration (semesters) 1 Semester
Module frequency halbjährlich
Module capacity unlimited (
Hinweis für das Modul im Fakultätsbereich / Auszug aus der Prüfungsordnung (Anlage 14): Studierende philologischer Masterstudiengänge können nur Veranstaltungen anderer Philologien wählen.
)
Reference text
Auszug aus der Prüfungsordnung (Anlage 14): Studierende philologischer Masterstudiengänge können nur Veranstaltungen anderer Philologien wählen.
Modullevel / module level MM (Mastermodul / Master module)
Modulart / typ of module Wahlpflicht / Elective
Lehr-/Lernform / Teaching/Learning method 2 -3 Lehrveranstaltungen aus den folgenden Formen: SE / VL / UE / TU / 1 Projekt / Lektüreliste / Selbststudium
Vorkenntnisse / Previous knowledge
Examination Prüfungszeiten Type of examination
Final exam of module
HA
Form of instruction VA-Auswahl
(
2 Lehrveranstaltungen auswählen
)
SWS 4
Frequency SoSe und WiSe
Workload Präsenzzeit 56 h