Module label | Human Resource Management |
Modulkürzel | wir090 |
Credit points | 6.0 KP |
Workload | 180 h |
Institute directory | Department of Business Administration, Economics and Law (Economics) |
Verwendbarkeit des Moduls |
|
Zuständige Personen |
Prokop, Jörg (Module responsibility)
Junker-Michel, Mareike (Module counselling)
Breisig, Thomas (Prüfungsberechtigt)
|
Prerequisites | keine |
Skills to be acquired in this module | Die Studierenden:
|
Module contents | Das Modul soll den Lernenden vor dem Hintergrund der Besonderheiten der Lesart als "Human Resource Management" einen Einblick in den Bestand an theoretischen und praktischen Erkenntnissen dieser Disziplin vermitteln. Dabei beschäftigt es sich mit den einzelnen Handlungsfeldern des Personalwesens, d.h. insbesondere mit den folgenden Themen: Personal(bedarfs)planung, Personalbeschaffung (inkl. Auswahl von Personal), Arbeitsgestaltung, Arbeitszeitgestaltung, Personalführung, Personalbeurteilung, Personalentwicklung, Entgeltgestaltung, Personalfreisetzung. |
Literaturempfehlungen | Breisig, T. (2005): Personal. Herne: Berlin. Oechsler, W. A. (2006): Personal und Arbeit (8. Aufl.). München: Oldenbourg. |
Links | |
Language of instruction | German |
Duration (semesters) | 1 Semester |
Module frequency | jährlich |
Module capacity | unlimited |
Modullevel / module level | AC (Aufbaucurriculum) |
Modulart / typ of module | Wahlpflicht |
Lehr-/Lernform / Teaching/Learning method | Vorlesung |
Vorkenntnisse / Previous knowledge |
Form of instruction | Comment | SWS | Frequency | Workload of compulsory attendance |
---|---|---|---|---|
Lecture | 4 | 56 | ||
Seminar | ||||
Präsenzzeit Modul insgesamt | 56 h |
Examination | Prüfungszeiten | Type of examination |
---|---|---|
Final exam of module | Zum Ende der Vorlesungszeit |
KL |