wir827 - Unternehmen und gesellschaftlicher Wandel (Vollständige Modulbeschreibung)

wir827 - Unternehmen und gesellschaftlicher Wandel (Vollständige Modulbeschreibung)

Originalfassung Englisch PDF Download
Modulbezeichnung Unternehmen und gesellschaftlicher Wandel
Modulkürzel wir827
Kreditpunkte 6.0 KP
Workload 180 h
Einrichtungsverzeichnis Department für WiRe (BWL und Wirtschaftspädagogik)
Verwendbarkeit des Moduls
Zuständige Personen
  • Nicolai, Alexander (Modulverantwortung)
  • Antoni-Komar, Irene (Modulberatung)
  • Pfriem, Reinhard (Prüfungsberechtigt)
Teilnahmevoraussetzungen
Kompetenzziele
Die Studierenden
  • analysieren die Wechselwirkungen zwischen Unternehmen und Gesellschaft in dichten Beschreibungen.
  • identifizieren kulturelle Prozesse (z.B: Beschleunigung, Technisierung, Subjektivierung, Verwissenschaftlichung, Medialisierung).
  • interpretieren die in sozialen Praktiken (re)produzierten Bedeutungen von Produkten und Dienstleistungen.
Modulinhalte
Unternehmen werden als Kulturprodukt und Kulturproduzent aufgefasst. Einerseits wirken Veränderungs- und Wandelprozesse in vielfältiger Weise auf Unternehmen ein, über Ausprägungen der Nachfrage nach Gütern und Dienstleistungen, über rechtliche Kodifizierungen und wesentlich auch über informelle Institutionalisierungen dessen, was die Reputation der Unternehmen eher steigern oder mindern kann. Andererseits wird die umgekehrt gerichtete Einwirkung der Unternehmen auf kulturelle Entwicklungen der Gesellschaft wissenschaftlich bisher nur unzulänglich wahrgenommen. Vor allem diese ist Gegenstand des Moduls: Unternehmensstrategien sind kulturelle Angebote an die Gesellschaft. Mit ihren Strategien und kulturellen wie sozialen Praktiken tragen Unternehmen als wichtigste ökonomische Organisationen marktwirtschaftlich verfasster Gesellschaften wesentlich dazu bei, wie sich Gesellschaft selbst weiter entwickelt und verändert.
Die ökonomischen Interaktionen zwischen Anbietern und Konsumenten werden erörtert.
Methode: Diskussion von wissenschaftlicher Literatur; Protokolle durch die Studierenden; Fallstudien, Forschungsaufträge.
Literaturempfehlungen
Forschungsgruppe Unternehmen und gesellschaftliche Organisation (FUGO) (Hrsg.) (2004): Perspektiven einer kulturwissenschaftlichen Theorie der Unternehmung, Marburg: Metropolis.
Moebius, S. & Quadflieg, D. (Hrsg.) (2006): Kultur. Theorien der Gegenwart. Wiesbaden: VS.
Weitere Literatur wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.
Links
Unterrichtssprache Deutsch
Dauer in Semestern 1 Semester
Angebotsrhythmus Modul jährlich
Aufnahmekapazität Modul unbegrenzt
Modulart Wahlpflicht
Modullevel SPM (Schwerpunktmodul)
Lehrveranstaltungsform Kommentar SWS Angebotsrhythmus Workload Präsenz
Vorlesung 2 28
Seminar 2 28
Präsenzzeit Modul insgesamt 56 h
Prüfung Prüfungszeiten Prüfungsform
Gesamtmodul
Während des Semesters
Referat oder Hausarbeit oder Klausur mündliche Prüfung