prx536 - Research and Development Internship (Complete module description)
Module label | Research and Development Internship |
Module code | prx536 |
Credit points | 6.0 KP |
Workload | 180 h
( insg. 180 Stunden, davon
|
Institute directory | Zentrum für Lehrkräftebildung – Didaktisches Zentrum |
Applicability of the module |
|
Responsible persons | |
Further responsible persons |
Modulverantwortliche Person(en): die Hochschullehrenden der beteiligten Fachdidaktiken in der Praxisphase Prüfungsverantwortliche Person(en): die in der Praxisphase prüfungsberechtigten Lehrenden |
Prerequisites | |
Skills to be acquired in this module | Zentrales Ziel des Moduls ist die Entwicklung einer wissenschaftsbasierten Reflexionsfähigkeit. In diesem Sinne steht die Förderung des forschungsbasierten, forschungsorientierten und des forschenden Lernens im Zentrum des Moduls.
Die Studierenden
|
Module contents | Inhalte und Kompetenzen In Bezug auf die inhaltlich-methodische Ausrichtung des Forschungs- und Entwicklungspraktikums sind für die praktische Umsetzung die Formate „Empirische Studie“, „Material- und aufgabenorientiertes Forschendes Lernen“, „Forschendes Lernen im interdisziplinären Kontext“ sowie „Experimentelle/künstlerische/ästhetische Forschung“ mit jeweils spezifischen Kompetenzzielen vorgesehen. Alle vier Formate bieten durch die Parallelisierung von Forschen und Unterrichten jeweils besondere Lerngelegenheiten zur forschungsgeleiteten Analyse und Reflexion schulischer und unterrichtlicher Praxis. Sie zielen darauf ab, wissenschaftliches Denken (Universität: Forschung) und berufliches Handeln (Schule: Praxis) miteinander zu verzahnen und auf diese Weise eine forschend-reflexive Grundhaltung anzubahnen.
1. Format „Empirische Studie“ Der Schwerpunkt dieses Formats liegt auf der empirischen Untersuchung schul- bzw. unterrichtsrelevanter Fragestellungen. Das Format verfolgt das Ziel, aus einer dritten Perspektive heraus (neben der der Schüler*innen und der der Lehrkräfte) Prozesse und Probleme des schulischen Alltags forschend zu betrachten und dabei geeignete empirische Forschungsmethoden (qualitative und quantitative) anzuwenden.
2. Format „Material- und aufgabenorientiertes Forschendes Lernen“ Im Mittelpunkt dieses Formats steht die Entwicklung von Lernmaterial bzw. Lernkonzepten (z. B. Lernhefte, Experimente, Arbeitsblätter). Es verfolgt das Ziel, adressatengerechtes Lernmaterial oder adressatengerechte Lernkonzepte zu entwickeln, und zwar auf der Grundlage bereits vorhandener Forschungsergebnisse und einer vorherigen diagnostischen Ermittlung der Bedarfe und Prozesse derjenigen, denen das Material nutzen soll. Dabei können fremde Forschungsergebnisse theoriegeleitet und kritisch reflektiert werden, um daraus geeignete Materialien für die Praxis zu entwickeln bzw. vorhandene zu optimieren.
3. Format „Forschendes Lernen im interdisziplinären Kontext“ Bei diesem Format steht die Interdisziplinarität im Fokus. Es wird das Ziel verfolgt, interdisziplinär, d. h. fächerverbindend unter Einbezug verschiedener (Fach-)Disziplinen und damit unterschiedlicher Perspektiven (z. B. naturwissenschaftlich, geistes- und sozialwissenschaftlich, philosophisch, ökonomisch) eine Fragestellung aus dem Kontext der schulischen (Unterrichts-)Praxis forschungsbasiert und theoriegeleitet zu bearbeiten und dabei die verschiedenen Perspektiven zu analysieren, zu integrieren und zu bewerten.
4. Format „Experimentelle/künstlerische/ästhetische Forschung“ Im Rahmen dieses Formats können aus der Begegnung mit Schul- und Lebenswelten entwickelte Fragestellungen derart bearbeitet werden, dass ein Forschungsweg mit eigenen kreativ-experimentellen Zügen entsteht und dessen Ergebnisse und Produkte eine entsprechende Aufbereitung und Darstellung erfahren (z. B. in Form einer Ausstellung, einer Inszenierung, einer Aufführung). Weitere Formate sind möglich, sofern sie der Förderung des Forschenden Lernens dienen. |
Recommended reading | --- |
Links | |
Language of instruction | German |
Duration (semesters) | 1 Semester |
Module frequency | jährlich |
Module capacity | unlimited ( Modul sollte besucht werden im 1. M.Ed.-Semester ) |
Reference text | --- |
Examination | Prüfungszeiten | Type of examination |
---|---|---|
Final exam of module | --- |
PR |
Type of course | Seminar |
Frequency |