o Erlernen der Programmiersprache C+ + und von grundlegenden Programmierkonzepten o Finden und Beheben von Programmierfehlern o Programmentwicklung und Organisation von komplexen Projekten o Arbeiten mit Bibliotheken o Selbständige Analyse von naturwissenschaftlichen Fragestellungen und deren Umsetzung in C+ +
Modulinhalte
Linux Grundlagen, Programmiersprache C+ + (u.a. Datentypen, Schleifen, Funktionen, Klassen, Templates), Compiler (Funktion, Abläufe), OpenSource Tools (u.a. Make, gnuplot), Implementierung von numerischen Algorithmen als Anwendungsbeispiele.
Literaturempfehlungen
1. Breymann, Ulrich: C+ + : Einführung und professionelle Programmierung, Carl Hanser Verlag, 2007 2. Wolf, Jürgen: Grundkurs C+ +, Galileo Computing, 2013 3. Press, William H.: Numerical recipes : the art of scientific computing, Cambridge Univ. Press, 2007
Wenn Sie die Vorlesung "Programmierkurs C++" besuchen wollen, müssen Sie dazu auch die passende Übung auswählen.
2
WiSe
28
Übung
Zur Vorlesung gehört auch eine Übung. Bitte wählen Sie aus den verfügbaren Veranstaltungen ihre Favoriten aus und priorisieren diese.
2
WiSe
28
Es werden Übungsaufgaben verteilt und mit den jeweiligen Tutoren diskutiert
Präsenzzeit Modul insgesamt
56 h
Prüfung
Prüfungszeiten
Prüfungsform
Gesamtmodul
Semesterbegleitende fachpraktische Übungen in Form von erfolgreicher Bearbeitung wöchentlicher Übungsaufgaben (Programmierübungen) oder 1 Klausur (max. 60 Min.)