Module label | Prevention / Intervention |
Module abbreviation | sop212 |
Credit points | 12.0 KP |
Workload | 360 h |
Institute directory | Department of Special Needs Education and Rehabilitation |
Applicability of the module |
|
Responsible persons |
|
Prerequisites | |
Skills to be acquired in this module |
|
Module contents | 7 Vorlesungen und 1 Seminar im Sommer- und Wintersemester: 6 Vorlesungen (einstündig) im Sommersemester:
im Wintersemester: Vorlesung: Grundlagen der Kinder- und Jugendpsychiatrie für sonderpädagogische Fragestellungen (zweistündig) 1 Seminar im Wintersemester:
|
Recommended reading |
Die angegebene Grundlagenliteratur wird entsprechend der Weiterentwicklung dieses wissenschaftlichen Fachgebietes kontinuierlich aktualisiert. |
Links | |
Language of instruction | German |
Duration (semesters) | 2 Semester |
Module frequency | halbjährlich |
Module capacity | unlimited |
Reference text | Im Master of Education Wirtschaftspädagogik/Sonderpädagogik nur für Studierende mit Studienbeginn vor 2021/22 |
Module level | AC (Aufbaucurriculum / Composition) |
Type of module | je nach Studiengang Pflicht oder Wahlpflicht |
Teaching/Learning method | 6 Vorlesungen (je 1 LVS), 1 Vorlesung (2 LVS) und 1 Seminar (2 LVS) |
Previous knowledge |
Type of course | Comment | SWS | Frequency | Workload of compulsory attendance |
---|---|---|---|---|
Lecture | Einführung in die Crosskategoriale Sonderpädagogik und die Förderschwerpunkte im SoSe Grundlagen der Kinder- und Jugendpsychiatrie für sonderpädagogische Fragestellungen im WiSe . Es müssen die 6 Vorlesungen im SoSe und eine im WiSe besucht werden. |
7 | SoSe und WiSe | 98 |
Seminar (Vertiefung in ausgewählte Verfahren und Methoden der Prävention, Intervention und Rehabilitation.) | Aus diesen Seminaren ist eins zu wählen |
2 | WiSe | 28 |
Total module attendance time | 126 h |
Examination | Examination times | Type of examination |
---|---|---|
Final exam of module | Ende der Vorlesungszeit oder bis zum Ende des Semesters |
HA |