sop713 - Förderschwerpunkt geistige Entwicklung und seine Didaktik (Vollständige Modulbeschreibung)

sop713 - Förderschwerpunkt geistige Entwicklung und seine Didaktik (Vollständige Modulbeschreibung)

Originalfassung Englisch PDF Download
Modulbezeichnung Förderschwerpunkt geistige Entwicklung und seine Didaktik
Modulkürzel sop713
Kreditpunkte 9.0 KP
Workload 270 h
Einrichtungsverzeichnis Institut für Sonder- und Rehabilitationspädagogik
Verwendbarkeit des Moduls
  • Master of Education (Sonderpädagogik) Sonderpädagogik (Master of Education) > Mastermodule
Zuständige Personen
  • Hillenbrand, Clemens (Modulverantwortung)
  • Erdélyi, Andrea (Modulverantwortung)
  • Lehrenden, Die im Modul (Modulberatung)
Teilnahmevoraussetzungen
Abschluss des BA-Studiums
Kompetenzziele
Nach Abschluss des Moduls sind die Studierenden in der Lage,
  • Besonderheiten der Entwicklung und des Lernens von Menschen mit Beeinträchtigungen der geistigen Entwicklung, sowie weiterer primärer und sekundärer Beeinträchtigungen zu benennen und in ihrer Bedeutung zu verstehen,
  • daraus Konsequenzen für die diagnosegeleitete Unterrichtung, Erziehung und Förderung abzuleiten und anzuwenden,
  • Folgen der geistigen Beeinträchtigung im Lebenslauf für die gesellschaftliche Teilhabe zu analysieren.
Modulinhalte
Eine Vorlesung (1. Semester)
Fragen und Probleme des Personenkreises im Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung (FS GE)
Inhalte der Veranstaltung sind:
  • Ursachen, Erscheinungsformen und Schweregrade geistiger Beeinträchtigung in Verbindung mit anderen primären und sekundären Beeinträchtigungen
  • Medizinische, psychologische, soziologische, pädagogische, ethische Aspekte
  • Förderorte und -konzepte im Kontext von Kooperation und Inklusion
  • Rechtliche Grundlagen für den Unterricht im FS GE
  • Aufgaben im FS GE: unterrichten und fördern, erziehen und intervenieren, kooperieren und beraten

Zwei Seminare
1. Semester / WiSe: Pädagogische Fragestellungen des Förderschwerpunktes G
Schwerpunkte:
  • Didaktische Grundlagen des Unterrichts im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung
oder
  • Autismus
oder
  • Schüler mit komplexer und mehrfacher Beeinträchtigung im Unterricht
oder
  • Verhaltensstörungen

Semester / SoSe:
Vertiefende Auseinandersetzungen mit ausgewählten Fragen und Problemen des Förderschwerpunktes G
Schwerpunkte:
  • Didaktik und Methodik des Unterrichts bei Menschen mit Beeinträchtigungen der geistigen Entwicklung unter Berücksichtigung des Kerncurriculums und der Gestaltung von Übergängen (2 x)
oder
  • Elementarisierung im Unterricht mit heterogenen Gruppen
oder
  • Montessori-Pädagogik: Ursprünge in der Arbeit mit geistig beeinträchtigten Menschen, Grundprinzipien und Methoden. Anwendung im Förderbereich geistige Entwicklung.
Literaturempfehlungen
Fornefeld, Barbara (2009). Grundwissen Geistigbehindertenpädagogik. München; Basel: Reinhardt.
Neuhäuser, Gerhard & Steinhausen, Hans-Christoph (Hrsg.) (2003). Geistige Behinderung. Grundlagen, klinische Syndrome, Behandlung und Rehabilitation. 3., überarbeitete und erweiterte Auflage. Stuttgart; Berlin; Köln: Kohlhammer.
Pitsch, Hans-Jürgen; Thümmel, Ingeborg /2015). Methodenkompendium für den Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung. Band 1 und Band 2. Oberhausen: Athena
Speck, Otto (2005). Menschen mit geistiger Behinderung. Ein Lehrbuch zur Erziehung und Bildung. 10. überarbeitete Auflage. München; Basel: Reinhard.

Die angegebene Grundlagenliteratur wird entsprechend der Weiterentwicklung dieses wissenschaftlichen Fachgebietes kontinuierlich aktualisiert
Links
Unterrichtssprache Deutsch
Dauer in Semestern 2 Semester
Angebotsrhythmus Modul halbjährlich
Aufnahmekapazität Modul unbegrenzt
Hinweise
6 von 9 KP | 1 V: 231 und 1 S: 232 o. 233 o. 234 o. 235 | 1. FS | Erdélyi
3 von 9 KP | 1 S | 2. FS (im SoSe)
Modulart Wahlpflicht
Modullevel MM (Mastermodul)
Lehr-/Lernform S
6 von 9 KP | 1 V: 231 und 1 S: 232 o. 233 o. 234 o. 235 | 1. FS | Erdélyi
3 von 9 KP | 1 S | 2. FS (im SoSe)
Lehrveranstaltungsform Kommentar SWS Angebotsrhythmus Workload Präsenz
Vorlesung 2 28
Seminar 4 56
Präsenzzeit Modul insgesamt 84 h
Prüfung Prüfungszeiten Prüfungsform
Gesamtmodul
Während und am Ende des zweiten Modulsemesters
Referat oder Hausarbeit