Modulbezeichnung | Studienrichtung II Rehabilitationspädagogik |
Modulkürzel | päd222 |
Kreditpunkte | 6.0 KP |
Workload | 180 h |
Einrichtungsverzeichnis | Institut für Pädagogik |
Verwendbarkeit des Moduls |
|
Zuständige Personen |
|
Teilnahmevoraussetzungen | |
Kompetenzziele |
|
Modulinhalte | Im Mittelpunkt des Moduls steht die Aneignung von und Auseinandersetzung mit Theorien und Methoden reflexiven pädagogischen Handelns in Institutionen/Einrichtungen der Rehabilitationspädagogik/Sonderpädagogik sowie die Vorbereitung auf die Planung, Organisation, Entwicklung, Durchführung und Evaluation pädagogischen Handelns in diesen Institutionen/Einrichtungen. Dabei werden auch die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Sozialer Arbeit und Rehabilitationspädagogik/Sonderpädagogik thematisiert (wobei dies in einer gemeinsamen Vorlesung und im Teamteaching von Kollegen/Kolleginnen aus der Sozialpädagogik und der Rehabilitationspädagogik/Sonderpädagogik geschieht). Vorlesung: Einführung in grundlegende Fragen, Theorien und Methoden reflexiven pädagogischen Handelns in Arbeitsfeldern der Rehabilitationspädagogik/Sonderpädagogik unter Berücksichtigung internationaler Entwicklungen in Fachdebatten (z. B. disability studies). Dabei geht es beispielweise
Seminar: Vertiefende exemplarische Auseinandersetzung mit den in der Vorlesung behandelten Themen bezogen auf ausgewählte Handlungsfelder der Rehabilitationspädagogik/Sonderpädagogik und/oder vertiefende Aneignung ausgewählter Prinzipien (also z.B. Inklusion; Lebensweltorientierung; Normalisierung; etc.), Methoden (also z.B. Fallverstehen; Evaluation; kollegiale Beratung; etc.) und methodischer Rahmungen sozialpädagogischen Handelns (z. B. Einzelfallarbeit; Gruppenarbeit; Gemeinwesenarbeit). |
Literaturempfehlungen |
|
Links | |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Dauer in Semestern | 1 Semester |
Angebotsrhythmus Modul | jährlich |
Aufnahmekapazität Modul | unbegrenzt |
Hinweise | |
Modullevel / module level | AC (Aufbaucurriculum / Composition) |
Modulart / typ of module | je nach Studiengang Pflicht oder Wahlpflicht |
Lehr-/Lernform / Teaching/Learning method | 1 VL (2 LVS), 1 S (2 LVS) |
Vorkenntnisse / Previous knowledge |
Lehrveranstaltungsform | Kommentar | SWS | Angebotsrhythmus | Workload Präsenz |
---|---|---|---|---|
Vorlesung | 2 | WiSe | 28 | |
Seminar | 2 | WiSe | 28 | |
Präsenzzeit Modul insgesamt | 56 h |
Prüfung | Prüfungszeiten | Prüfungsform |
---|---|---|
Gesamtmodul | 1 Hausarbeit oder 1 Referat |