pb191 - Aufgabenfelder der Nachhaltigkeitswissenschaft I (Vollständige Modulbeschreibung)
Modulbezeichnung
Aufgabenfelder der Nachhaltigkeitswissenschaft I
Modulkürzel
pb191
Kreditpunkte
6.0 KP
Workload
180 h
Einrichtungsverzeichnis
Department für WiRe (VWL)
Verwendbarkeit des Moduls
Fach-Bachelor Betriebswirtschaftslehre mit juristischem Schwerpunkt (Bachelor) > PP "Nachhaltigkeit"
Fach-Bachelor Betriebswirtschaftslehre mit juristischem Schwerpunkt (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Fach-Bachelor Biologie (Bachelor) > PP "Nachhaltigkeit"
Fach-Bachelor Biologie (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Fach-Bachelor Chemie (Bachelor) > PP "Nachhaltigkeit" mehr...
Fach-Bachelor Chemie (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Fach-Bachelor Comparative and European Law (Bachelor) > PP "Nachhaltigkeit"
Fach-Bachelor Comparative and European Law (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Fach-Bachelor Engineering Physics (Bachelor) > PP "Nachhaltigkeit"
Fach-Bachelor Engineering Physics (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Fach-Bachelor Informatik (Bachelor) > PP "Nachhaltigkeit"
Fach-Bachelor Informatik (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Fach-Bachelor Interkulturelle Bildung und Beratung (Bachelor) > PP "Nachhaltigkeit"
Fach-Bachelor Interkulturelle Bildung und Beratung (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Fach-Bachelor Mathematik (Bachelor) > PP "Nachhaltigkeit"
Fach-Bachelor Mathematik (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Fach-Bachelor Nachhaltigkeitsökonomik (Bachelor) > PP "Nachhaltigkeit"
Fach-Bachelor Nachhaltigkeitsökonomik (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Fach-Bachelor Pädagogik (Bachelor) > PP "Nachhaltigkeit"
Fach-Bachelor Pädagogik (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Fach-Bachelor Pädagogisches Handeln in der Migrationsgesellschaft (Bachelor) > PP "Nachhaltigkeit"
Fach-Bachelor Pädagogisches Handeln in der Migrationsgesellschaft (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Fach-Bachelor Physik (Bachelor) > PP "Nachhaltigkeit"
Fach-Bachelor Physik (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Fach-Bachelor Physik, Technik und Medizin (Bachelor) > PP "Nachhaltigkeit"
Fach-Bachelor Physik, Technik und Medizin (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Fach-Bachelor Sozialwissenschaften (Bachelor) > PP "Nachhaltigkeit"
Fach-Bachelor Sozialwissenschaften (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Fach-Bachelor Umweltwissenschaften (Bachelor) > PP "Nachhaltigkeit"
Fach-Bachelor Umweltwissenschaften (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Fach-Bachelor Wirtschaftsinformatik (Bachelor) > PP "Nachhaltigkeit"
Fach-Bachelor Wirtschaftsinformatik (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Fach-Bachelor Wirtschaftswissenschaften (Bachelor) > PP "Nachhaltigkeit"
Fach-Bachelor Wirtschaftswissenschaften (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Zwei-Fächer-Bachelor Anglistik (Bachelor) > PP "Nachhaltigkeit"
Zwei-Fächer-Bachelor Anglistik (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Zwei-Fächer-Bachelor Biologie (Bachelor) > PP "Nachhaltigkeit"
Zwei-Fächer-Bachelor Biologie (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Zwei-Fächer-Bachelor Chemie (Bachelor) > PP "Nachhaltigkeit"
Zwei-Fächer-Bachelor Chemie (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Zwei-Fächer-Bachelor Elementarmathematik (Bachelor) > PP "Nachhaltigkeit"
Zwei-Fächer-Bachelor Elementarmathematik (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Zwei-Fächer-Bachelor Ev. Theologie und Religionspädagogik (Bachelor) > PP "Nachhaltigkeit"
Zwei-Fächer-Bachelor Ev. Theologie und Religionspädagogik (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Zwei-Fächer-Bachelor Gender Studies (Bachelor) > PP "Nachhaltigkeit"
Zwei-Fächer-Bachelor Gender Studies (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Zwei-Fächer-Bachelor Germanistik (Bachelor) > PP "Nachhaltigkeit"
Zwei-Fächer-Bachelor Germanistik (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Zwei-Fächer-Bachelor Geschichte (Bachelor) > PP "Nachhaltigkeit"
Zwei-Fächer-Bachelor Geschichte (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Zwei-Fächer-Bachelor Informatik (Bachelor) > PP "Nachhaltigkeit"
Zwei-Fächer-Bachelor Informatik (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Zwei-Fächer-Bachelor Interdisziplinäre Sachbildung (Bachelor) > PP "Nachhaltigkeit"
Zwei-Fächer-Bachelor Interdisziplinäre Sachbildung (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Zwei-Fächer-Bachelor Kunst und Medien (Bachelor) > PP "Nachhaltigkeit"
Zwei-Fächer-Bachelor Kunst und Medien (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Zwei-Fächer-Bachelor Materielle Kultur: Textil (Bachelor) > PP "Nachhaltigkeit"
Zwei-Fächer-Bachelor Materielle Kultur: Textil (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Zwei-Fächer-Bachelor Mathematik (Bachelor) > PP "Nachhaltigkeit"
Zwei-Fächer-Bachelor Mathematik (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Zwei-Fächer-Bachelor Musik (Bachelor) > PP "Nachhaltigkeit"
Zwei-Fächer-Bachelor Musik (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Zwei-Fächer-Bachelor Niederdeutsch (Bachelor) > PP "Nachhaltigkeit"
Zwei-Fächer-Bachelor Niederdeutsch (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Zwei-Fächer-Bachelor Niederlandistik (Bachelor) > PP "Nachhaltigkeit"
Zwei-Fächer-Bachelor Niederlandistik (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Zwei-Fächer-Bachelor Ökonomische Bildung (Bachelor) > PP "Nachhaltigkeit"
Zwei-Fächer-Bachelor Ökonomische Bildung (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Zwei-Fächer-Bachelor Pädagogik (Bachelor) > PP "Nachhaltigkeit"
Zwei-Fächer-Bachelor Pädagogik (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Zwei-Fächer-Bachelor Philosophie / Werte u. Normen (Bachelor) > PP "Nachhaltigkeit"
Zwei-Fächer-Bachelor Philosophie / Werte u. Normen (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Zwei-Fächer-Bachelor Physik (Bachelor) > PP "Nachhaltigkeit"
Zwei-Fächer-Bachelor Physik (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Zwei-Fächer-Bachelor Politik-Wirtschaft (Bachelor) > PP "Nachhaltigkeit"
Zwei-Fächer-Bachelor Politik-Wirtschaft (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Zwei-Fächer-Bachelor Slavistik (Bachelor) > PP "Nachhaltigkeit"
Zwei-Fächer-Bachelor Slavistik (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Zwei-Fächer-Bachelor Sonderpädagogik (Bachelor) > PP "Nachhaltigkeit"
Zwei-Fächer-Bachelor Sonderpädagogik (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Zwei-Fächer-Bachelor Sozialwissenschaften (Bachelor) > PP "Nachhaltigkeit"
Zwei-Fächer-Bachelor Sozialwissenschaften (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Zwei-Fächer-Bachelor Sportwissenschaft (Bachelor) > PP "Nachhaltigkeit"
Zwei-Fächer-Bachelor Sportwissenschaft (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Zwei-Fächer-Bachelor Technik (Bachelor) > PP "Nachhaltigkeit"
Zwei-Fächer-Bachelor Technik (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Zwei-Fächer-Bachelor Wirtschaftswissenschaften (Bachelor) > PP "Nachhaltigkeit"
Zwei-Fächer-Bachelor Wirtschaftswissenschaften (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Zuständige Personen
Heins, Bernd (Modulverantwortung)
Siebenhüner, Bernd (Modulverantwortung)
Teilnahmevoraussetzungen
Kompetenzziele
Die Ziele des Moduls liegen in der Vermittlung grundlegender Kenntnisse zu den Themenfelder (erneuerbare) Energien, Klima(wandel), Umweltpolitik und nachhaltige Innovationen. Im Detail können folgende Kompetenzen erworben werden: - Kenntnis einzelner Technologien im Bereich Erneuerbarer Energien und - energieökonomischer Fragestellungen - grundegende Kenntnisse aktueller energiepolitischer Fragestellungen, - Kompetenz wesentliche wissenschaftliche Erkenntnisse und Berichte im Bereich Nachhaltigkeit aufzubereiten
Modulinhalte
- Vorstellung von technologischen Grundlagen verscheidener Formen der Erzeugung erneuerbarer Energie, - Diskussion energiepolitischer und -ökonomischer Fragestellungen, - wissenschaftliche Methoden, Modelle und Szenarien der Klimaforschung, - Diskussion internationaler politische und gesellschaftlicher Prozesse der Wissensgenerierung im Themenfeld der Nachhaltigkeit, des Wissenschaftsassessments sowie der Lernfähigkeit solcher assessments, zum Beispiel des IPCC
Literaturempfehlungen
wird im Seminar bekannt gegeben
Links
Unterrichtssprache
Deutsch
Dauer in Semestern
1 Semester
Angebotsrhythmus Modul
jährlich
Aufnahmekapazität Modul
unbegrenzt
Modullevel / module level
PB (Professionalisierungsbereich / Professionalization)
Modulart / typ of module
Ergänzung/Professionalisierung
Lehr-/Lernform / Teaching/Learning method
Vorkenntnisse / Previous knowledge
Prüfung
Prüfungszeiten
Prüfungsform
Gesamtmodul
Referat oder Hausarbeit
Lehrveranstaltungsform
Seminar
SWS
Angebotsrhythmus
Workload Präsenzzeit
0 h