ges153 - Osteuropäische Geschichte der Neuzeit (Vollständige Modulbeschreibung)

ges153 - Osteuropäische Geschichte der Neuzeit (Vollständige Modulbeschreibung)

Originalfassung Englisch PDF Download
Modulbezeichnung Osteuropäische Geschichte der Neuzeit
Modulkürzel ges153
Kreditpunkte 9.0 KP
Workload 270 h
Einrichtungsverzeichnis Institut für Geschichte
Verwendbarkeit des Moduls
  • Master of Education (Gymnasium) Geschichte (Master of Education) > Mastermodule
  • Master of Education (Wirtschaftspädagogik) Geschichte (Master of Education) > Mastermodule
Zuständige Personen
  • Rolf, Malte (Modulverantwortung)
Weitere verantwortliche Personen
Eine Übersicht der Prüfungsberechtigen finden Sie unter https://uol.de/fk4/studium-und-lehre/studiengaenge/pruefungen/pruefungsberechtigte.
Teilnahmevoraussetzungen
Kompetenzziele
Die Studierenden …
  • verfügen über strukturiertes historisches Grundwissen über die Geschichte der Neuzeit (Schwerpunkt: Osteuropa);
  • beherrschen den Zugang zu neuzeitlichen (Original-)Quellen;
  • verfügen über Reflexionsvermögen hinsichtlich fachlicher Konzepte und Ansätze und entwickeln eigene Standpunkte in der kritischen Auseinandersetzung mit den Ergebnissen der Forschung;
  • entwickeln selbständig historisch relevante Fragestellungen, bearbeiten sie theoretisch-methodisch geleitet und gelangen so zu rationalen Urteilen;
  • analysieren die Bedingungen historischen Wandels in vergleichender Perspektive;
  • sind sich der historischen Prägung der Gegenwart bewusst und können Probleme der gegenwärtigen Gesellschaft historiographisch einordnen sowie kritisch reflektieren;
  • beherrschen die adressatengerechte Vermittlung historischer (Er-)Kenntnisse;
  • erlernen Grundlagen digitaler Arbeitstechniken;
  • reflektieren aktuelle theoretische Entwicklungen, unter anderem im Bereich der Kulturgeschichte, des Postkolonialismus, der Minority Studies und der Gender Studies.
Modulinhalte
Das Mastermodul rundet das im Bachelor absolvierte Themenspektrum zur osteuropäischen Geschichte des 19./20. Jahrhunderts ab. Der Schwerpunkt liegt hier auf kulturgeschichtlichen Fragestellungen: Wie spiegelten sich Machtverhältnisse in gesellschaftlichen Diskursen wieder? Welche Vorstellungen von Raum, Gesellschaft, Arbeit, politischer Ordnung und anderen Konzepten hatten Menschen im Russländischen Reich, den ostmitteleuropäischen Nationalstaaten sowie der Sowjetunion? Wie wirkten sich diese Vorstellungen auf deren Alltagspraktiken aus? Welche individuellen und kollektiven Handlungsspielräume besaßen die Bevölkerungen in autoritär bzw. totalitär regierten Staaten? Welches Verhältnis bestand zwischen der öffentlichen und privaten Sphäre? Dazu werden den Studierenden insbesondere durch intensive Forschungsdiskussion und kritische Auseinandersetzung mit neueren kulturwissenschaftlichen und postkolonialen Theorieansätzen die notwendigen Grundlagen für die Entwicklung eigener Fragestellungen und Standpunkte vermittelt, die sie in der Präsentation und Kommunikation mit anderen vertreten sollen.
Literaturempfehlungen
s. Kommentare zu den einzelnen Veranstaltungen des Moduls in Stud.IP.
Links
Unterrichtssprache Deutsch
Dauer in Semestern 1 Semester
Angebotsrhythmus Modul halbjährlich
Aufnahmekapazität Modul 50 (
Um eine möglichst homogene Verteilung der Teilnehmer*innen auf die Module zu gewährleisten, sind die Seminare teilnahmebeschränkt. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte direkt an die jeweiligen Veranstalter*innen.
)
Modulart Wahlpflicht / Elective
Modullevel MM (Mastermodul / Master module)
Lehrveranstaltungsform Kommentar SWS Angebotsrhythmus Workload Präsenz
Vorlesung 2 SoSe und WiSe 28
Seminar 2 SoSe und WiSe 28
Präsenzzeit Modul insgesamt 56 h
Prüfung Prüfungszeiten Prüfungsform
Gesamtmodul
Eine aus folgenden Prüfungsformen: Hausarbeit, Referat, Portfolio, Seminararbeit oder mündliche Prüfung

Konkrete Informationen zu den jeweils angebotenen Prüfungsformen werden für jedes Semester neu bei den Einzelveranstaltungen des Moduls (Rubrik “Leistungsnachweis”) hinterlegt oder spätestens zu Beginn der Veranstaltungen bekannt gegeben.