cba385 - Nationales und internationales Sportmanagement (Vollständige Modulbeschreibung)

cba385 - Nationales und internationales Sportmanagement (Vollständige Modulbeschreibung)

Originalfassung Englisch PDF Download
Modulbezeichnung Nationales und internationales Sportmanagement
Modulkürzel cba385
Kreditpunkte 8.0 KP
Workload 240 h
Einrichtungsverzeichnis Department für WiRe (BWL und Wirtschaftspädagogik)
Verwendbarkeit des Moduls
  • Fach-Bachelor Betriebswirtschaftslehre für Leistungssportlerinnen und Leistungssportler (Bachelor) > Wahlpflichtmodule
Zuständige Personen
  • Kaiser, Sebastian (Modulverantwortung)
  • Schütte, Nobert (Modulberatung)
Teilnahmevoraussetzungen
Grundkenntnisse Rechnungswesen und Finanzierung
Kompetenzziele
Die Teilnehmenden können
  • ausgewählte Aspekte der Sportökonomie/des Sportmanagements beschreiben und die wirtschaftliche Bedeutung des Sports darlegen,
  • wesentliche Strukturmerkmale von Sportsystemen international vergleichend darstellen,
  • Tätigkeiten und Qualifikationsprofile von SportmanagerInnen beschreiben, deren Professionalisierungsgrad beurteilen und Hinweise zu deren Rekrutierung auf dem Markt geben,
  • wesentliche Aufgaben und Problemfelder des Managements von national und international tätigen Sportorganisationen (Sportvereine und -verbände, Profisportorganisationen, kommerzielle Sportanbietern, Sportagenturen u. v. a. m.) beschreiben und Lösungen für jeweils spezifische Probleme erarbeiten.
Modulinhalte
In diesem Modul lernen die Teilnehmenden, aufbauend auf allgemeinen Kenntnissen der Sportwirtschaft sowie wirtschaftlichen Problemen des Sports und von Sportbetrieben aller Art, die Besonderheiten des Managements im Sport bzw. von Sportorganisationen kennen. In international vergleichender Perspektive werden ausgewählte Felder des Sportmanagements behandelt. Sporteventmanagement, Kommunikationsmanagement, Sportstättenmanagement, Personalmanagement u.v.a.m. Das Modul bereitet sie auf die speziellen Anforderungen an Führungspositionen in Sportorganisationen vor.
Neben der quantitativen Bedeutungszunahme der Sportwirtschaft lässt sich die Relevanz des Moduls vor allem aus den qualitativen Veränderungen ableiten. Kommerzialisierung und Professionalisierung nehmen zu und die Verflechtungen von Sport und Wirtschaft werden immer enger. Dabei entstehen neue Herausforderungen an die Flexibilität und Anpassungs-fähigkeit der Sportorganisationen und des Management-Personals: Einerseits lässt sich heute im Sport Geld verdienen, allerdings auf Märkten mit ständig wachsender Konkurrenz, andererseits werden traditionelle Ressourcen wie staatliche Subventionen und ehrenamtliche Mitarbeit knapper. Die Folge ist, dass die Anforderungen an das Management gestiegen sind. Neben professionellen Sportlerinnen und Sportlern sowie Trainerinnen und Trainern braucht der Sport zunehmend ein professionelles Management. Um den vielfältigen Ansprüchen gerecht werden zu können, muss dieses mit den vielfältigen Besonderheiten der Sportwirtschaft vertraut sein (Anbieter, Güter, Nachfrage, Märkte) die in der traditionellen - auf Sachgüterproduktion für Märkte in großen erwerbswirtschaftlichen Betrieben konzentrierten - Ökonomie nicht im Zentrum der Aufmerksamkeit gestanden haben.
Literaturempfehlungen
Links
Unterrichtsprachen
Dauer in Semestern 1 Semester
Angebotsrhythmus Modul Das Modul wird in einem Turnus von drei bis vier Semestern angeboten.
Aufnahmekapazität Modul unbegrenzt (
22
)
Hinweise
Dieses Modul unterstützt die Entwicklung eines Führungsprofils "Management" im Sportbereich.
Modulart Wahlpflicht / Elective
Modullevel ---
Lehr-/Lernform Internetgestütztes Selbststudium, teamorientierte Projektarbeit, zwei Präsenzworkshops
Prüfung Prüfungszeiten Prüfungsform
Gesamtmodul
  • Regelmäßige Teilnahme an Online-Diskussionen und Präsenzworkshops
  • Bestehen der studienbegleitenden Prüfungsleistungen (Klausur und projektbezogene Prüfungsleistung)
Lehrveranstaltungsform Seminar
Angebotsrhythmus