spo890 - Projektstudium zu einem sportspezifischen Tätigkeitsfeld (Vollständige Modulbeschreibung)

spo890 - Projektstudium zu einem sportspezifischen Tätigkeitsfeld (Vollständige Modulbeschreibung)

Originalfassung Englisch PDF Download
Modulbezeichnung Projektstudium zu einem sportspezifischen Tätigkeitsfeld
Modulkürzel spo890
Kreditpunkte 9.0 KP
Workload 270 h
Einrichtungsverzeichnis Institut für Sportwissenschaft
Verwendbarkeit des Moduls
  • Master Sport und Lebensstil (Master) > Mastermodule
Zuständige Personen
  • Alkemeyer, Thomas (Modulverantwortung)
  • Büsch, Dirk (Modulverantwortung)
  • Wöltjen, Timm (Modulberatung)
  • Lehrenden, Die im Modul (Prüfungsberechtigt)
Teilnahmevoraussetzungen
Die Module spo810 - spo830 sollten abgeschlossen sein.
Kompetenzziele
Ziel des Projektstudiums ist sowohl die Realisierung eines realitätsnahen empirischen Projektes, in dessen Verlauf die Studierenden ihr vorhandenes sportwissenschaftliches, methodisches, organisatorisches und didaktisches Wissen eigenständig aktualisieren, vertiefen und erproben, als auch die Entwicklung eigener Fähigkeiten im Umgang mit neuen Aufgabengebieten, neuen Arbeitsmethoden und neuen Menschen. Im Einzelnen sollen folgende Kompetenzen vertieft und erprobt werden: - Die Fähigkeit zur begründeten Auswahl und Anwendung verschiedener Theorien, Konzepte und Methoden für eine theoretisch-empirische Untersuchung und der Präsentation ihrer Ergebnisse. - Die Kompetenz zur Planung, Organisation, Durchführung und Auswertung eines Projekts im Team. - Die Fertigkeiten zur Präsentation und Dokumentation eines Projektes. Stellenwert des Moduls im Studiengang: Das Modul baut insbesondere auf das Methodenmodul (spo830), die kultur- und sozialwissenschaftlichen (spo840) bzw. naturwissenschaftlichen (spo850) Vertiefungsmodule und das interdisziplinäre Wahlstudium (spo860) auf. Die dort erarbeiteten Kompetenzen, Inhalte und Perspektiven sollen in einem eigenen, im Team durchgeführten Projekt angewendet und erprobt werden. Das Projektthema bzw. das projektförmig zu erforschende Arbeitsfeld im Bereich des Sports kann und sollte gemäß den eigenen Schwerpunktsetzungen gewählt werden. Eine Weiterführung des in spo830 durchgeführten kleineren Forschungsvorhabens bietet sich ebenso an wie eine Verknüpfung mit dem berufsfeldbezogenen Praktikum.
Modulinhalte
Das Projektstudium ist eine Lehrveranstaltung, in der Theorie und Praxis in besonderer Weise verbunden sind. Die StudentInnen üben dabei in Teams wichtige Aspekte ihrer zukünftigen Berufsfelder von der Idee bis zum fertigen ‚Prototyp’ z. B. eines zielgruppenbezogenen Sport- oder Bewegungsangebotes ein. Wenn möglich sollen ExpertInnen aus unterschiedlichen Feldern des Sports und verwandter Bewegungskulturen eingebunden werden. Die Projektdurchführung beginnt mit der Ideenfindung, einem Brainstorming und Recherchen im Feld des Sports. Je nach Aufgabenstellung sind danach Forschungsdesigns zu entwerfen und Projektabläufe zu organisieren. Entwürfe für das Projekt werden in Diskussionen gemeinsam erarbeitet, Aufgaben und Zuständigkeiten werden im Team verteilt, Zwischenergebnisse werden diskutiert und bewertet. Die Studierenden lernen mit Inhalten zugleich, ihre sozialen (Kommunikations-)Fähigkeit zu verbessern, ihre Arbeitsabläufe besser zu organisieren und ihre Teilaufgaben im Kontext des Projektes wahrzunehmen und zu beurteilen. Am Ende steht eine Präsentation des Resultats vor anderen Studierenden, eventuell auch vor Interessierten aus der Hochschule und den beforschten Feldern des Sports. Im Tutorium werden insbesondere folgende Inhalte erarbeitet und diskutiert: - Exemplarische Gegenstandswahl - Rekonstruktion der Geschichte des gewählten Arbeitsfeldes - Auswahl und gegenstandsadäquates Zuspitzen der projektrelevanten sportwissenschaftlichen Ansätze und ihrer Methoden - Umsetzung der erarbeiteten theoretisch-konzeptionellen Ansätze in das konkrete Forschungsdesign einer empirischen Untersuchung - Erstellen von Vorgehens- und Ablaufplänen - Reflexion des Formats einer adäquaten Vermittlungsform und des Profils der Zielgruppen, mit denen bzw. für die geforscht werden soll (Welche Expertise wird gebraucht? Wie müssen die Projektergebnisse aufbereitet und präsentiert werden? etc.). - Dokumentation von Ergebnissen.
Literaturempfehlungen
- Themenspezifische Literatur in Abhängigkeit vom Projekt. - Eigenständige Recherche je nach Projektverlauf.
Links
http://www.uni-oldenburg.de/sport/studium-und-lehre/infomaterial-downloads/
Unterrichtssprache Deutsch
Dauer in Semestern 1 Semester
Angebotsrhythmus Modul jährlich
Aufnahmekapazität Modul unbegrenzt
Hinweise
9 KP | 1S, 1T | 3. FS | Alkemeyer
Modulart je nach Studiengang Pflicht oder Wahlpflicht
Lehr-/Lernform Projekt, das Veranstaltungen mit externen KooperationspartnerInnen einschließen kann und einen hohen Anteil an Selbststudium beinhaltet.
Lehrveranstaltungsform Kommentar SWS Angebotsrhythmus Workload Präsenz
Seminar 2 28
Tutorium 1 14
Präsenzzeit Modul insgesamt 42 h
Prüfung Prüfungszeiten Prüfungsform
Gesamtmodul
Der Prüfungszeitraum wird mit Beginn der Anmeldung zu den Prüfungen bekannt gegeben.
1 Projektdokumentation Bei schriftlichen Ausarbeitungen sind die Richtlinien zur Manuskriptgestaltung zu beachten: http://www.uni-oldenburg.de/sport/studium-und-lehre/infomaterial-downloads/