sla531 - Immersion Module (Complete module description)
Module label | Immersion Module |
Module code | sla531 |
Credit points | 12.0 KP |
Workload | 360 h |
Institute directory | Institute of Slavic Studies |
Applicability of the module |
|
Responsible persons |
|
Prerequisites | bei sprachwissenschaftlichem Vertiefungsmodul: Abschluss des Moduls sla230 oder sla240 bei literaturwissenschaftlichem Vertiefungsmodul: Abschluss des Moduls sla250 oder sla260 |
Skills to be acquired in this module | Dieses Modul ist ausschließlich für Kooperationsstudierende mit dem Ziel MEd Gym (HB-OL) relevant. Es hat die Vertiefung der fachwissenschaftlichen Kompetenzen zum Ziel, wie sie in den Modulen sla230-sla260 beschrieben sind, sowie die Vermittlung weiterer fachdidaktischer Kompetenzen im Rahmen eines Kurzpraktikums (POE) in Bremen. |
Module contents | Es sind hier die Veranstaltungen eines weiteren sprach- oder literaturwissenschaftlichen Moduls (sla230-260) sowie eine fachdidaktische Übung zu belegen. Die Veranstaltungen dürfen dabei nicht doppelt angerechnet werden. !!! Zur Angleichung an die Vorraussetzungen für die Ausbildung von Lehrkräften im Land Bremen beinhaltet das Modul (seit dem Studienjahr 2019-20) zudem ein sogenanntes Praxisorientiertes Element (POE), d.h. die Durchführung eines Kurzpraktikums (3 Wochen), in dem 12 Hospitationsstunden zu absolvieren sind, sofern die Schule eine entsprechende Wochenstundenzahl im Fach Russisch anbietet. Mind. 3 Unterrichtseinheiten (Unterrichtsstunden oder kürzere Sequenzen) sollen eigenständig durchgeführt werden. In Vorbereitung zum Praktikum für das Fach Russisch ist eine Begleitveranstaltung (fachdidaktische Übung - in der Regel im WiSe, je nach Angebot gelegentlich auch im SoSe) in Oldenburg zu belegen. Das Praktikum selbst wird von der Universität Bremen organisiert, für Informationen zur Anmeldung und Durchführung wenden Sie sich bitte an das ZfLB Bremen. Zu den Praxisorientierten Elementen (POE) siehe auch: https://www.uni-bremen.de/de/zflb/data/direkt-zu/direkt-zu/lehramtsstudium/schulpraktische-studien/?sword_list%5B0%5D=Praxisorientierte&sword_list%5B1%5D=Elemente&no_cache=1 |
Recommended reading | Wird in den Veranstaltungen bekannt gegeben |
Links | https://www.uni-bremen.de/de/zflb/data/direkt-zu/direkt-zu/lehramtsstudium/schulpraktische-studien/?sword_list%5B0%5D=Praxisorientierte&sword_list%5B1%5D=Elemente&no_cache=1 https://uol.de/slavistik/studium/studienmoeglichkeiten/kooperationsstudium-bremen-oldenburg-lehramt |
Language of instruction | German |
Duration (semesters) | 1 Semester |
Module frequency | halbjährlich |
Module capacity | unlimited |
Type of module | Pflicht / Mandatory |
Module level | EB (Ergänzungsbereich / Complementary) |
Teaching/Learning method | 1 Seminar, 1 Übung/Vorlesung/Seminar, 1 fachdidaktische Übung inkl. praxisorientierter Elemente |
Type of course | Comment | SWS | Frequency | Workload of compulsory attendance |
---|---|---|---|---|
Seminar | 2 | SuSe or WiSe | 28 | |
Exercises | 2 | SuSe or WiSe | 28 | |
Exercises (POE) | Fachdidaktische Übung / POE |
2 | SuSe or WiSe | 28 |
Total module attendance time | 84 h |
Examination | Prüfungszeiten | Type of examination |
---|---|---|
Final exam of module | KL |