Modulbezeichnung | Forschungsmethoden |
Modulkürzel | bbm150 |
Kreditpunkte | 10.0 KP |
Workload | 300 h |
Einrichtungsverzeichnis | Department für WiRe (BWL und Wirtschaftspädagogik) |
Verwendbarkeit des Moduls |
|
Zuständige Personen | |
Teilnahmevoraussetzungen | |
Kompetenzziele | Die Teilnehmenden des Modul - sind vertraut mit grundlegenden qualitativen und quantitativen Forschungsansätzen, - kennen die jeweiligen Vor- und Nachteile unterschiedlicher Methoden und können diese zweckentsprechend auswählen. - können qualitative und quantitative Erhebungen für betriebliche Zwecke eigenständig konzipieren und durchführen. - beherrschen die Auswertung von qualitativen und quantitativen Daten mit statistischen bzw. textbasierten Auswertungsverfahren. - können die Ergebnisse ihrer Forschungsarbeit fachkundig präsentieren. |
Modulinhalte | Befragungen von Kunden und Mitarbeitern, Erfassungen des Betriebsklimas und Bedarfsanalysen zu unterschiedlichen Themenfeldern sind heutzutage eine wichtige Basis für operative und strategische Entscheidungen und gehören zum Standardrepertoire des Managements und Marketings. Zur Umsetzung müssen Daten zielgerichtet erhoben, aufbereitet und problembezogen ausgewertet werden. Forschungsmethodische Grundkenntnisse sind sowohl in den Phasen der Datenerhebung, -aufbereitung und -auswertung als auch bei der Präsentation der gewonnenen Ergebnisse von zentraler Bedeutung. Ziel dieses Moduls ist die handlungsorientierte und praxisnahe Vermittlung von Fachwissen zur Erhebung, Analyse und Präsentation empirischer Daten. Grundlegende Kenntnisse werden sowohl für qualitative als auch quantitative Forschungsmethoden vorgestellt und anhand von ausgewählten Beispielen vertieft. Dazu gehören die Fragebogenkonstruktion und Auswertung, die Durchführung und Analyse von Gruppendiskussionen sowie die Erhebung und Auswertung von Interviews. Schließlich werden geeignete Präsentationsformen erlernt, mit deren Hilfe die Daten bedarfsgerecht aufbereitet und kommuniziert werden können. |
Literaturempfehlungen | |
Links | |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Dauer in Semestern | 1 Semester |
Angebotsrhythmus Modul | |
Aufnahmekapazität Modul | unbegrenzt |
Modullevel / module level | MM (Mastermodul / Master module) |
Modulart / typ of module | Wahlpflicht / Elective |
Lehr-/Lernform / Teaching/Learning method | |
Vorkenntnisse / Previous knowledge |
Prüfung | Prüfungszeiten | Prüfungsform |
---|---|---|
Gesamtmodul | G |
Lehrveranstaltungsform | Seminar |
SWS | |
Angebotsrhythmus | SoSe oder WiSe |
Workload Präsenzzeit | 0 h |