Modulbezeichnung | Statistische Umweltmodellierung | |
Modulkürzel | mar717 | |
Kreditpunkte | 6.0 KP | |
Workload | 180 h
( Kontaktzeit: 56 h, Selbststudium: 124 h )
|
|
Einrichtungsverzeichnis | Institut für Chemie und Biologie des Meeres (ICBM) | |
Verwendbarkeit des Moduls |
|
|
Zuständige Personen |
Blasius, Bernd (Modulverantwortung)
Feenders, Christoph (Modulberatung)
|
|
Teilnahmevoraussetzungen | keine |
|
Kompetenzziele |
|
|
Modulinhalte | Gekoppelte Systeme, Synchronisierung; Einführung in die Chaostheorie; Modellierungsansätze für räumlich ausgedehnte Systeme, Partielle Differentialgleichungen, Reaktions-Diffusions-Systeme, Ausbreitung von Fronten, räumliche Strukturbildung, Reaktions-Diffusions-Systeme, orientiert an Fallstudien mit fachwissenschaftlichem Kontext. |
|
Literaturempfehlungen | Wird in den Veranstaltungen bekannt gegeben. |
|
Links | ||
Unterrichtssprache | Deutsch | |
Dauer in Semestern | 1 Semester | |
Angebotsrhythmus Modul | ||
Aufnahmekapazität Modul | unbegrenzt | |
Modullevel / module level | MM (Mastermodul / Master module) | |
Modulart / typ of module | Wahlpflicht / Elective | |
Lehr-/Lernform / Teaching/Learning method | Wintersemester VL Mathematische Modellierung III (2 SWS, 3KP) Ü Mathemathische Modellierung III (2 SWS, 3KP) |
|
Vorkenntnisse / Previous knowledge | Nützlich: Vertrautheit im Umgang mit Rechnern, Matlab |
Lehrveranstaltungsform | Kommentar | SWS | Angebotsrhythmus | Workload Präsenz |
---|---|---|---|---|
Vorlesung | 2 | SoSe oder WiSe | 28 | |
Übung | 2 | SoSe oder WiSe | 28 | |
Präsenzzeit Modul insgesamt | 56 h |
Prüfung | Prüfungszeiten | Prüfungsform | |
---|---|---|---|
Gesamtmodul | Klausur am Ende der Veranstaltungszeit oder fachpraktische Übung nach Maßgabe der Dozentin oder des Dozenten |
|