cba705 - Führung und Kommunikation (Vollständige Modulbeschreibung)
Modulbezeichnung | Führung und Kommunikation |
Modulkürzel | cba705 |
Kreditpunkte | 10.0 KP |
Workload | 300 h |
Einrichtungsverzeichnis | Department für WiRe (BWL und Wirtschaftspädagogik) |
Verwendbarkeit des Moduls |
|
Zuständige Personen |
|
Teilnahmevoraussetzungen | Keine |
Kompetenzziele | Nach Abschluss des Moduls können die Teilnehmenden
|
Modulinhalte | Führung und Kommunikation sind zwei Bereiche, die unabhängig von spezifischen Unternehmensgrößen und -typen gelten. Insbesondere begriffliche und konzeptionelle Grundlagen der Führungs- und Kommunikationsforschung haben übergeordneten und allgemeingültigen Charakter. Der erste Teil des Moduls beschäftigt sich mit dem Bereich „Führung“, der zweite mit dem Bereich „Kommunikation“. Zunächst wird jeweils in die begrifflichen und konzeptionellen Grundlagen eingeführt. Ziel ist es, verschiedene theoretische Zugänge für Fragen der Führung und der Kommunikation kennen zu lernen und ihre Implikationen für die Praxis herauszuarbeiten. Hierfür wird vor allem auf Standardwerke zurückgegriffen, die mit Literatur zu spezifischen Problemstellungen angereichert werden. Darauf aufbauend werden neuere Entwicklungen auf beiden Forschungsgebieten vorgestellt (z. B. das Konzept der emotionalen Intelligenz). Für beide Bereiche werden abschließend Probleme (Führungs- und Kommunikationsdefizite) identifiziert und Lösungsoptionen diskutiert. |
Literaturempfehlungen | Karczmarzyk, A.: Führung und Kommunikation, Lernmaterial. Universität Oldenburg, C3L – Center für lebenslanges Lernen, Oldenburg (fortlaufend aktualisiert). Weitere Literatur wird über das eigens für das Modul entwickelte Lernmaterial und/oder im Modulverlauf bekannt gegeben. |
Links | https://uol.de/c3l/studiengang |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Dauer in Semestern | 26 Wochen in 1 Semester |
Angebotsrhythmus Modul | Das Modul wird in einem Turnus von zwei bis drei Semestern angeboten. |
Aufnahmekapazität Modul | 25 Modulplätze; max. 25 Teilnehmende |
Hinweise | Sofern das Modul im aktuellen Semester stattfindet, lassen sich die Termine dem (Online-)Anmeldeformular entnehmen. |
Gebühren | 890,00 Euro (zzgl. Gasthörgebühr oder Semesterbeitrag) |
Modulart | Wahlpflicht / Elective |
Modullevel | BC (Basiscurriculum / Base curriculum) |
Lehr-/Lernform | Internetgestütztes Studium (Einzeln und in Gruppen), (virtuelles) Präsenzstudium, transferorientierte Pro-jektarbeit |
Prüfung | Prüfungszeiten | Prüfungsform |
---|---|---|
Gesamtmodul | Prüfungsleistungen sind innerhalb des Modulverlaufs zu den dafür festgelegten Fristen zu erbringen. Die Termine werden von den Lehrenden i.d.R. mit Beginn des jeweiligen Moduls bekannt gegeben. |
Voraussetzung für die Vergabe von Kreditpunkten:
|
Lehrveranstaltungsform | Seminar Sofern das Modul im aktuellen Semester stattfindet, lassen sich die Termine dem (Online-)Anmeldeformular entnehmen. |
SWS | 0 |
Angebotsrhythmus | SoSe oder WiSe |
Workload Präsenzzeit | 30 h Die Angabe bezieht sich auf die ungefähre (virtuelle) Präsenzzeit im gesamten Modulverlauf. |